Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

kurz & bündig: NSA-Ausschuss im Bundestag kommt

Politik

kurz & bündig: NSA-Ausschuss im Bundestag kommt

    • |
    • |
    kurz & bündig: NSA-Ausschuss im Bundestag kommt
    kurz & bündig: NSA-Ausschuss im Bundestag kommt

    Der Bundestag wird die NSA-Spionageaffäre in einem eigenen Untersuchungsausschuss aufarbeiten. „Wenn die Opposition der Auffassung ist, dass ein Untersuchungsausschuss eingesetzt werden soll, werden wir uns dem nicht verschließen“, erklärte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Michael Grosse-Brömer (CDU), am Freitag. Zuvor hatten bereits die Koalitionsparteien SPD und CSU ihre Bereitschaft erklärt, der Forderung der Opposition aus Linkspartei und Grünen nach einem Untersuchungsgremium nachzukommen. Der US-Geheimdienst National Security Agency (NSA) hatte jahrelang auch das Handy von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) überwacht.

    Eisbrecher sitzt jetzt selbst fest

    Einen Tag nach ihrer erfolgreichen Rettungsaktion in der Antarktis sind die Helfer selbst in Schwierigkeiten geraten: Der chinesische Eisbrecher „Snow Dragon“ stecke im Packeis fest, berichtete die australische Seesicherheitsbehörde am Freitag. Nun können die von den Chinesen aus dem Polareis Geretteten selbst zu Rettern werden: Sie sind an Bord des australischen Eisbrechers „Aurora Australis“, den die Behörde sofort für eine mögliche Hilfsaktion alarmierte. Die „Aurora“ mit ihrer Crew und den 52 geretteten Wissenschaftlern und Touristen an Bord muss sich jetzt für den Fall bereit halten, dass ein neuer Rettungseinsatz nötig wird.

    Deutscher Passagier nach Zigarette an Bord gefesselt und angeklagt

    Rauchen und Aggressivität an Bord eines Flugzeugs haben einen deutschen Passagier in Australien vor Gericht gebracht: Der 54-Jährige sei in der Flugzeugkabine gefesselt und bei der Landung in Brisbane verhaftet worden, berichtete die australische Zeitung „Courier Mail“ auf ihrer Webseite. Stewardessen hätten den Deutschen zur Rede gestellt, als sie in der Nacht zum Donnerstag auf dem Emirates-Flug von Singapur nach Brisbane Rauch in einer Toilettenkabine bemerkten, berichtete der Sender „Ten News“. Daraufhin sei der Passagier aggressiv geworden. Die Besatzung habe ihn daher gefesselt. Die Anklage lautet auf Rauchen an Bord und Körperverletzung.

    Schneestürme und klirrende Kälte legen Nordosten der USA lahm

    Schneestürme und klirrende Kälte haben den Nordosten der USA am Freitag teilweise lahmgelegt. Der nationale Wetterdienst gab Unwetterwarnungen für ein Gebiet von Chicago bis zur Ostküste einschließlich der Hauptstadt Washington aus. An der Ostküste wurde stellenweise mit bis zu 45 Zentimeter Neuschnee gerechnet, mehrere Bundesstaaten riefen den Notstand aus. Mehr als 2000 Flüge wurden gestrichen. In New York – wo Autofahrer bereits mit reichlich Schnee kämpfen (Bild) – sollten die Temperaturen bis Freitagabend auf minus 13 Grad Celsius sinken, die sich bei starkem Wind wie minus 23 Grad Celsius anfühlen könnten.

    Nacktprotest im Kölner Dom: Folgt Anzeige gegen Medien?

    Das Kölner Domkapitel will möglicherweise einige Medienvertreter verklagen nach dem Nacktprotest einer Femen-Aktivistin im Weihnachtsgottesdienst mit Kardinal Joachim Meisner. Er hoffe in der übernächsten Woche konkrete Aussagen machen zu können, sagte Dompropst Norbert Feldhoff. Das Domkapitel hatte bereits kurz nach dem Ereignis die Vermutung geäußert, dass im Gottesdienst anwesende Fotografen und Kameraleute vorher von der Aktion gewusst hätten. Ihnen könnte nun ein Verfahren wegen Beihilfe drohen. Bei der Aktion am 1. Weihnachtstag war eine junge Frau auf den Altar im Dom gesprungen und hatte ihren Oberkörper entblößt, auf dem „I am God“ („Ich bin Gott“) geschrieben stand. Foto: dpa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden