Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Unterm Strich
Icon Pfeil nach unten

Unterm Strich: Blümchen-Shirts für hippe Jungs

Unterm Strich

Unterm Strich: Blümchen-Shirts für hippe Jungs

    • |
    • |

    Es gibt weiß Gott nicht mehr viele Dinge, die man klar einem Geschlecht zuordnen kann. Zwei Männer haben ein Baby, Frauen sind Chefs, weibliche Säuglinge tragen hellblaue Bodies, kleine Jungs spielen mit Puppen und manche Menschen wollen sich gar nicht mehr auf ein Geschlecht festlegen. Jeder darf sein, wie er will. Und das ist gut so. Deshalb ist es auch völlig in Ordnung, dass Israel eine eigene „Miss Trans“-Wahl organisiert, und in den USA über Transgender-Toiletten diskutiert wird. Toleranz und Political Correctness sind toll. Doch es gibt Grenzen! Natürlich darf jeder anziehen, was er will. Aber Blümchen-T-Shirts für Jungs? Das geht gar nicht. Immer öfter blühen bunte Blümchen, ranken sich zarte Blätter auf Männer-Oberkörpern. Okay, lasst uns reden! Schon klar, man hat Euch Eure Rolle als Ernährer und Bestimmer weg genommen. Ist die Okkupierung des klassisch-weiblichen Blümchenmusters vielleicht ein Akt der Rache? Die Betonung Eurer femininen Seite? Oder ist es feine Ironie, die Euch mit weiblichen Symbolen spielen lässt, um Eure Männlichkeit nur umso mehr zu betonen? Egal was Ihr Jungs denkt, der Grund, warum Ihr Blümchen-Shirts tragt, ist ein völlig anderer. In den Lagern der Modemacher blockierte schon lange jede Menge Kittelschürzen-Stoff aus den 70er Jahren die Regale.

    Mit Blumen und Blätterranken drauf. Der musste weg. „Wir sagen einfach, dass Blümchen cool und ein Must-have für die Gender-Debatte sind“, beschlossen die Designer. Kittelschürzen haben Eure Omas beim Kochen, Putzen und Bügeln getragen. Das geht mit Blümchen-Shirts aber auch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden