Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

WASHINGTON/DREIEICH (AFP/RTR): Mattel ruft Spielzeug zurück

WASHINGTON/DREIEICH (AFP/RTR)

Mattel ruft Spielzeug zurück

    • |
    • |
    China – im Bild ein Laden in Peking – ist der weltgrößte Hersteller und Exporteur von Spielzeug.
    China – im Bild ein Laden in Peking – ist der weltgrößte Hersteller und Exporteur von Spielzeug. Foto: FOTO rtr

    Die weiteren 82 Produkte, die der zum Mattel-Konzern gehörende Produzent Fisher-Price zurückzog, wurden demnach in Deutschland nicht verkauft. Andere Produkte aus dem Fisher-Price-Sortiment seien hierzulande daher von dem Rückruf nicht betroffen, so das Unternehmen.

    Durch die Farbe mit überhöhtem Bleigehalt könne es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Kindern kommen, teilte die Mattel GmbH mit. Den Käufern bot das Unternehmen einen kostenlosen Austausch des Artikels an. Der Verkauf der Sesamstraßen-Musikinstrumente wurde sofort gestoppt. „Für Unannehmlichkeiten, die mit diesem Rückruf verbunden sind, möchten wir uns im Voraus entschuldigen“, erklärte die Firma.

    Nach Angaben von Fisher-Price wurden die Spielsachen in China in einer Fabrik hergestellt, mit der Mattel seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Der Chef des Mattel-Konzerns, Robert A. Eckert, entschuldigte sich: „Unser Ziel ist es, dieses Problem zu korrigieren.“ Allein in den USA sind knapp eine Million Spielzeuge von dem Rückruf betroffen. Etwa ein Drittel davon habe bereits in den Regalen der Spielwarengeschäfte gelegen, teilte Mattel mit. Mattel will alle Lieferungen aus China nochmals genau prüfen und schließt weitere Fälle nicht aus.

    Milliarden-Export aus China

    Der Fall setzt die Serie von Problemen mit Gütern chinesischer Hersteller fort. Im Juni hatten US-Behörden gesundheitsgefährdende Rückstände in Fisch aus China gefunden. Außerdem wurden diesen Monat bereits Holzeisenbahnen wegen bleihaltiger Farbe vom Markt genommen. Zuvor wurden mit Chemikalien verunreinigte Tierfutterprodukte und Zahnpasta aus China gefunden.

    Chinas Handelsminister Bo Xilai versicherte laut einer Erklärung vom Donnerstag, „mehr als 99 Prozent“ der chinesischen Exportwaren seien „gut und sicher“. China ist der weltgrößte Hersteller von Spielzeug. 2006 lag das Exportvolumen bei 17,8 Milliarden Dollar (13 Milliarden Euro).

    Bei dem Rückruf in Deutschland ist Mattel-Angaben zufolge die Spielzeugserie von Fisher-Price „Sesamstraße Kleine Musikinstrumente“ betroffen, die zwischen dem 19. April und dem 6. Juli 2007 gefertigt wurden. Informationen dazu gibt es auf der Internetseite www.Mattel.de unter der Rubrik Service.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden