„Nur bis dahin“, fügte er hinzu. Jede weitere Kommunikation über dieses Thema werde er fortan ausschließlich mit der Universität führen, denn er müsse sich um sein „forderndes“ Ministeramt kümmern. Nachfragen waren nicht zugelassen. Doch der Befreiungsschlag misslang. Hinterher verschärfte sich die Debatte eher, was auch mit den Umständen der Erklärung zu tun hatte.
BERLIN