Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Schlafgeschichten

Politik

Schlafgeschichten

    • |
    • |

    Schlafen im Stehen

    Wenn einen die Müdigkeit übermannt, schläft man überall. Aber im Stehen? Noch dazu mit einem Rucksack auf dem Rücken? Ja, das gibt es. Äußerste Müdigkeit. Vor Jahren, eine Tramper-Reise durch Lothrin-gen, mit 50 Francs für fünf Tage unterwegs, ständig auf den Beinen, völlig überdreht vor lauter Schlafmangel und Kaffeekonsum. Ein Dorf, Bouxieres-aux-Chenes hieß es, die Mädchen, die am Brunnen auf uns warten wollten, kamen einfach nicht, und dann liefen wir in die Nacht hinaus. Mein Begleiter merkte irgendwann, dass ich nicht mehr folgte, rief vergeblich, kehrte um und sah: Ich war stehen geblieben und schlief. mls

    Nicht mehr schlafen

    „Hach, ausschlafen, durchschlafen, tief schlafen. Ich weiß gar nicht mehr, wie das geht“ – wenn Nicht-Eltern diesen Satz mal wieder von Vätern und Müttern hören, wird ihnen etwas bange. Schlafentzug gehört zum Kinderkriegen dazu. Die gute Nachricht: Schlafentzug kann auch gegen Depressionen helfen. Die Schlechte: Schlafentzug gilt als Foltermethode, erprobt unter anderen in Guantanamo. Also jetzt bitte keine Witze über die niedlichen, kleinen Terroristen der Freunde. lsa

    Europäische Bettgeschichte

    Wie man sich bettet, so ist man. Der Deutsche trägt Socken zu Sandalen und Trekkingjacken auf dem Weg ins Büro. Und sein Nachtlager? Das besteht aus losen Kissen und Decken – immer praktisch und bequem. In Frankreich, wo auf die fehlerfreie Beherrschung ausdifferenzierter Kulturtechniken noch Wert gelegt wird, schläft man eingeschnürt zwischen Laken und Wolldecke, die unter die Matratze geschlagen sind. Unter den Kissen liegt eine wurstartige Kopfstütze, und dreht man sich zur Seite, reißt zwischen den Bettnachbarn eine zugige Lücke auf. Ist es das wert? Mais oui! maz

    Märchenhaft schlafen

    Er steht nicht im Guinness-Buch, aber er ist zweifellos der längste Schlaf an einem Stück: Dornröschen, die Königstochter aus Grimms Märchen, fällt an ihrem 15. Geburtstag in einen 100-jährigen Schlummer, weil eine hinterhältige fiese Fee sie nach der Geburt verflucht hatte. Was sie all die Jahre träumte, dazu sagt das Märchen nix. Aber: Mit 115 Jahren wacht Dornröschen in den Armen eines Prinzen wieder auf. So viel Glück hat sonst höchstens noch Schneewittchen, das schlief vorher unter Zwergen. maz

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden