Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

TUNIS/LYON/KUWAIT: Terror auf drei Kontinenten: Mehr als 60 Tote bei Anschlägen

TUNIS/LYON/KUWAIT

Terror auf drei Kontinenten: Mehr als 60 Tote bei Anschlägen

    • |
    • |

    Terror auf drei Kontinenten: Bei drei mutmaßlich islamistischen Anschlägen in

    Tunesien

    , Kuwait und Frankreich sind am Freitag innerhalb kurzer Zeit mindestens 63 Menschen getötet worden. Allein im Badeort Sousse an der tunesischen Mittelmeerküste gab es mindestens

    37

     Tote - die meisten davon Urlauber, die vor einem beliebten Hotel am Strand gelegen hatten. Darunter sind nach Angaben der örtlichen Behörden auch mehrere Deutsche. Vom Auswärtigen Amt gab es dafür zunächst jedoch keine Bestätigung.

    In Kuwait-Stadt zündete ein Mann bei einem Selbstmord-Attentat in der Nähe einer schiitischen Moschee während des Freitagsgebets eine Bombe. Es gab mindestens 25 Tote. Frankreich wird durch einen besonders brutalen Mord erschüttert: Nach einem Überfall auf eine Industriegasefabrik bei Lyon wurde die Leiche eines enthaupteten Geschäftsmanns entdeckt. Der mutmaßliche Täter - ein 35-Jähriger mit Kontakten zur radikal-islamistischen Szene - hatte möglicherweise geplant, die Fabrik in die Luft zusprengen. Lesen Sie auch: Warum die Anschlage den Würzburger Terrorismusexperten Neumann nicht überraschen Reisehinweis zu Tunesien Tui zu Anschlag in Tunesien Homepage des Hotels "Imperial Marhaba"
    Ob die Anschläge in Zusammenhang stehen, war unklar. Überall gab es jedoch Hinweise auf einen islamistischen Hintergrund. Am Dienstag nächster Woche jährt sich zum ersten Mal, dass die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) das Kalifat ausgerufen hat. Die Gruppe forderte auch dazu auf, während des laufenden Fastenmonats Ramadan Attentate auf «Feinde» des Islams zu verüben.  Angesichts der neuen Anschläge mahnte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einem entschlossenen Kampf gegen den internationalen Terrorismus. «Die Meldungen machen uns allen noch einmal klar, vor welchen großen Herausforderungen wir stehen, wenn es um den Kampf gegen Terrorismus und islamistischen Terrorismus geht.» Bundespräsident Joachim Gauck sprach den Tunesiern sein Beileid aus. Der Angriff auf das Hotel «Imperial Marhaba» in Sousse - 120 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Tunis - geht nach Angaben des tunesischen Innenministeriums auf das Konto von zwei Terroristen. Später war von einem Schützen die Rede, einem tunesischen Studenten, den Sicherheitskräfte töteten. Die Rolle des zweiten mutmaßlichen Täters, der nach offiziellen Angaben festgenommen wurde, blieb unklar. Nach Angaben von Augenzeugen begann der Überfall am belebten Strand. Dort lagen auch nach Stunden noch Leichen von Urlaubern, von Handtüchern bedeckt. Nach Angaben des tunesischen Gesundheitsministeriums sind unter den Opfern Deutsche, Briten und Belgier. Im Auswärtigen Amt hieß es dazu, die Botschaft arbeite «mit Hochdruck» an der Aufklärung. Der Reisekonzern Tui berichtete von aktuell etwa 260 deutschen Urlaubern in Sousse. Leider müsse man davon ausgehen, dass auch Tui-Kunden unter den Opfern seien. Erst im März waren bei einem Überfall von Islamisten auf ein Museum in Tunis mehr als 20 Menschen getötet worden. Knapp ein halbes Jahr nach den Mordanschlägen von Paris wurde Frankreich erneut von einem islamistischen Attentat erschüttert. Auf dem Körper des enthaupteten Manns wurden arabische Schriftzeichen entdeckt. Sein Kopf steckte auf einem Zaun, der die Fabrik in der Gemeinde Saint-Quentin-Fallavier umgibt. In der Nähe waren nach Angaben von Augenzeugen zwei schwarze Islamistenflaggen zu sehen. Es gab auch zwei Verletzte. Am Tatort wurde der 35-jährige Yassin S. überwältigt, der wegen radikaler Tendenzen schon 2006 aufgefallen war, jedoch nicht mehr unter Beobachtung stand. Nach Medienberichten gab es weitere Festnahmen, darunter auch die Ehefrau des Verdächtigen. Der Mann soll als Lieferant gearbeitet haben. Das Opfer soll sein Chef gewesen sein, den er getötet und enthauptet haben soll, bevor er sich auf den Weg zu der Fabrik machte. In Kuwait-Stadt sprengte sich nach Angaben der offiziellen Nachrichtenagentur Kuna ein Selbstmord-Attentäter während des Freitagsgebets in der Imam-Sadik-Moschee in die Luft. Neben den vielen Toten wurden auch mindestens 25 Gläubige wurden verletzt. Im Internet kursierte eine Mitteilung, in der der IS die Verantwortung übernahm. Bei einem weiteren IS-Anschlag im Nordosten von Syrien wurden nach Angaben von Menschenrechtlern mindestens 20 Menschen getötet. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon forderte in einer Reaktion auf die Anschläge, die Verantwortlichen für diese «entsetzlichen Taten» zur Rechenschaft zu ziehen. Auf die Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland hatten die Anschläge zunächst keine Auswirkungen. Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums sagte der dpa: «Im Moment ist es nicht seriös, irgendwelche Schlussfolgerungen zu ziehen.» Tweets über #Tunesien Terror

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden