Was macht Günther Krause heute?

Historischer Moment: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (links) und DDR-Staatssekretär Günther Krause bei der Unterzeichnung der Urkunden.
Foto: Wolfgang Kumm, dpa | Historischer Moment: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (links) und DDR-Staatssekretär Günther Krause bei der Unterzeichnung der Urkunden.

Mit seiner Unterschrift wurde vor 25 Jahren die deutsche Einheit besiegelt: Am 31. August 1990 unterzeichnete DDR-Staatssekretär und Verhandlungsführer Günther Krause mit dem damaligen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble den Einigungsvertrag. Und was macht er heute? Nach der Wiedervereinigung wurde der Ingenieur und Hochschullehrer Bundesminister für besondere Aufgaben und dann Bundesverkehrsminister. Doch 1993 musste er wegen diverser Affären sein Amt aufgeben. Krause verabschiedete sich aus der Politik. Dass er in der Politik gewesen sei, sei ja eher der Wende geschuldet gewesen, sagt der 61-Jährige ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!