Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG/BERLIN: Wie gelingt finanzielle Absicherung für Familien?

WÜRZBURG/BERLIN

Wie gelingt finanzielle Absicherung für Familien?

    • |
    • |
    ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein Paar mit einem Kind steht auf einer Zwei-Euro-Münze, die auf Geldscheinen liegt, aufgenommen am 16.02.2011. 
Trotz Kritik an dem Konzept für ein Familiensplitting, hält die Union an ihren Reformplänen fest. Foto: Andreas Gebert/dpa (zu dpa «Streit über Familiensplitting - Union verteidigt Reformpläne» vom 05.09.2013) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
    ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein Paar mit einem Kind steht auf einer Zwei-Euro-Münze, die auf Geldscheinen liegt, aufgenommen am 16.02.2011. Trotz Kritik an dem Konzept für ein Familiensplitting, hält die Union an ihren Reformplänen fest. Foto: Andreas Gebert/dpa (zu dpa «Streit über Familiensplitting - Union verteidigt Reformpläne» vom 05.09.2013) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit Foto: Andreas Gebert (dpa)

    Seit Jahren beobachten Familienverbände, dass sich die finanzielle Situation von Familien dramatisch verschlechtert. „Kinder und ihre Eltern werden durch eine familienblinde Abgabenpolitik in den Ruin getrieben“, sagt Sebastian Heimann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes. Was er für Familien von der Politik fordert, erklärt er im Interview.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden