Die Zahl rechtsextremistischer Vorkommnisse bei der Bundeswehr ist nach Jahren des Rückgangs 2012 wieder leicht gestiegen. Bis Mitte Dezember wurden 66 Vorfälle mit Verdacht auf einen rechtsextremen Hintergrund gemeldet. Im gesamten Vorjahr waren es 63 – der niedrigste Stand seit Anfang der 90er Jahre. Bis 2009 wurden Jahr für Jahr noch mehr als 100 rechtsextremistische Vorkommnisse bei der Bundeswehr registriert. Bei den Verdachtsfällen aus dem laufenden Jahr handelt es sich fast ausschließlich um Propaganda-Delikte wie das Hören rechter Musik, Zeigen des Hitlergrußes, „Sieg Heil“-Rufe oder Hakenkreuz-Schmierereien.
137 Kältetote in Russland: Eiszapfen erschlägt Frau
Der klirrende Frost in Russland hat die Zahl der Kältetoten auf mindestens 137 getrieben – doch auch Tauwetter im Nordwesten des Landes fordert erste Opfer. Ein herabfallender Eiszapfen erschlug eine 44-Jährige in St. Petersburg. Bei zwei ähnlichen Vorfällen in der Touristenmetropole wurden zwei Menschen schwer verletzt. Der Chef des Wetterdienstes, Roman Wilfand, sagte, Russland habe 2012 mehr Naturphänomene wie schweren Frost, Dürre und Überschwemmungen erlebt als je in einem Jahr zuvor.
Putin unterzeichnet umstrittenes Adoptionsverbot für US-Bürger
Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Gesetz zum Verbot von Adoptionen russischer Kinder an US-Bürger unterzeichnet und damit die nächste Runde im eskalierenden Streit um Menschenrechte eingeläutet. Die auch von russischen Liberalen und Vertretern von Kinderrechten kritisierte Verordnung tritt am 1. Januar in Kraft und verbietet unter anderem einige Nicht-Regierungsorganisationen, die Gelder aus den USA erhalten.
Berlusconi geschieden: Millionenunterhalt für Ex-Frau
Rund dreieinhalb Jahre nach ihrer Trennung sind Italiens ehemaliger Ministerpräsident Silvio Berlusconi (76) und seine zweite Frau Veronica Lario (links) geschieden worden. Der frühere Regierungschef müsse der 56-Jährigen monatlich drei Millionen Euro Unterhalt zahlen, berichtete der Mailänder „Corriere della Sera“ am Freitag. Das Paar hatte 1990 geheiratet und hat drei gemeinsame Kinder. Erst vor knapp zwei Wochen hatte Berlusconi bekannt gegeben, er habe eine neue Freundin. Die aus Neapel stammende Francesca sei 28 Jahre alt.
Keine Kostenübernahme für Medikamente gegen Rauchen
Die Krankenkassen haben die Forderung zurückgewiesen, dass sie Rauchern Medikamente für die Tabakentwöhnung bezahlen sollen. Das sei den Kassen per Gesetz verboten, sagte der Sprecher des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherung, Florian Lanz. Wenn die Politik das ändern wolle, müsse sie zuerst das Gesetz ändern.
Die Drogenbeauftragte der Regierung, Mechthild Dyckmans (FDP), hatte sich dafür ausgesprochen, dass Raucher Arzneimittel für die Tabakentwöhnung von den Kassen erstattet bekommen.
USA: Dramatischer Endspurt im Etat-Streit
Krisensitzung im Weißen Haus: US-Präsident Barack Obama hat unmittelbar vor Ablauf der entscheidenden Jahresend-Frist einen neuen Anlauf unternommen, um mit den Republikanern doch noch einen Kompromiss im Haushaltsstreit zu finden. Obama wollte sich mit führenden Politikern des Kongresses treffen. Sein Ziel: mit einer Übergangslösung zumindest die drohenden Steuererhöhungen für die Mittelschicht ab 1. Januar zu verhindern. Foto: dpa