Smartes Thermostat: Lässt sich damit beim Heizen Geld sparen?

Programmierbare und smarte Thermostate versprechen große Ersparnisse beim Heizen. Wie funktionieren die Geräte? Und kann man damit wirklich sparen? Alle Informationen im Überblick.
Heizungsregler mit Smart-Home-Funktion brauchen Zugang zum Internet. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn       -  Heizungsregler mit Smart-Home-Funktion brauchen Zugang zum Internet.
Foto: Florian Schuh/dpa-tmn | Heizungsregler mit Smart-Home-Funktion brauchen Zugang zum Internet.

Dieses Jahr gibt es ganz besondere Anreize, sparsam zu heizen: Durch den Krieg in der Ukraine sind die Energiekosten stark gestiegen und die rasante Inflation treibt zusätzlich die Preise nach oben. Viele Menschen versuchen deshalb, ihre Wohnung auf die energie- und kostengünstigste Weise warm zu bekommen. Immerhin verbraucht die Heizung mit 73 Prozent den größten Anteil der Energie beim Wohnen, gibt das Umweltbundesamt an.  Als eine besonders effiziente Lösung gelten dafür programmierbare und smarte Thermostate. Sie sollen laut vielen Herstellern die Heizkosten um ein Drittel senken, ohne dass man dafür ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!