Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Commerzbank zieht positive Bilanz

Main-Post Wirtschaft

Commerzbank zieht positive Bilanz

    • |
    • |

    Würzburg (MD) Vor einigen Jahren galt die Commerzbank AG als Übernahmekandidat. Es folgte ein schmerzhafter Restrukturierungs- und Sparkurs. Die Folge: Das Frankfurter Bankhaus geriet in die roten Zahlen. Dann, im vergangenen November, die überraschende Übernahme der EuroHypo - und damit verbunden der Aufstieg zur zweitgrößten deutschen Bank. "Von Aschenputtel zur Prinzessin" beschrieb die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" den Wiederaufstieg des Frankfurter Traditionshauses.

    Ein Aufschwung, der sich auch im Kunden-Geschäft in der Region Mainfranken ausdrückt, bestätigen die beiden Regionalfilialleiter Bernhard Dornhecker (Privatkunden) und Berthold Stahl (Firmenkunden) im Gespräch mit dieser Zeitung. "Alle Sparten haben sich positiv entwickelt", berichtet Dornhecker, der mit 48 Mitarbeitern im Privatkundenbereich über 19 000 Kunden betreut.

    So sei das verwaltete Depotvolumens in den Filialen Würzburg, Schweinfurt, Bad Kissingen und Wertheim kräftig gestiegen. Ein Zuwachs, den er nicht zuletzt auf einen Fondsauswahlprozess zurückführt, der dem Kunden die besten Fonds der jeweiligen Gruppe zeige - und nicht nur die Produkte der hauseigenen Fondsgesellschaft, der Cominvest (2002 hervorgegangen aus der Adig). Schließlich sorge die "wirklich gelungene" Integration der Hofer SchmidtBank dafür, dass Nordbayern (Sitz der Zentrale in Nürnberg) heute zu den Schwerpunktregionen der Bank in ganz Deutschland zählt.

    Auch im Firmenkundengeschäft (Unternehmen ab einem Jahresumsatz von 2,5 Millionen Euro) verspürt Berthold Stahl derzeit einen "positiven Rückenwind". Für den Mittelstand seien einige Hindernisse beseitigt worden - dies führe zu einer spürbar höheren Nachfrage. Mit sieben Mitarbeitern betreute er die im vergangenen Jahr um zehn Prozent auf rund 300 mittelständische Firmen gestiegene Zahl seiner Kunden - und holt bei Bedarf Experten aus Nürnberg oder Frankfurt hinzu.

    Das Ziel der Commerzbank bei Firmenkunden stehe fest, so Stahl: "Wir wollen die führende Mittelstandsbank Deutschlands werden".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden