(afk) Bei der Generalversammlung der Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat sich Edo Günther, geschäftsführender Vorstand der Gruppe, nachdrücklich zur Privatisierungsoffensive des Unternehmens bekannt. „Die Edeka-Zukunft liegt in den Händen junger motivierter Führungskräfte“, sagte Günther vor selbstständigen Kaufleuten. 2007 hat Edeka Nordbayern 40 Flächen privatisiert, die Mehrheit davon an junge Existenzgründer. Sie übernähmen immer größere Märkte – und machten sich so auch um die Geschicke der gesamten Gruppe verdient, betonte Günther.
Die steigende Nachfrage nach entsprechenden Weiterbildungsprogrammen zeige, dass Edeka mit der Privatisierungsoffensive richtig liege. Glückwünsche von Günther gab es an die jüngsten Mitglieder der „Edeka-Familie“: 2007 haben sich gruppenweit 1600 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland um den Titel des „Mega-Azubi“ beworben, die ersten sechs Plätze gingen an Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen. Von der schwachen konjunkturellen Lage konnte sich die Gruppe laut Günther im vergangenen Jahr abkoppeln. Während der Einzelhandel insgesamt das höchste Umsatzminus seit fünf Jahren verkraften musste, beendeten die Kaufleute der Edeka Nordbayern das Geschäftsjahr mit einem Plus von 4,5 Prozent auf vergleichbarer Fläche. Im Anschluss an die Generalversammlung feierten die Edeka-Kaufleute in Nürnberg den traditionellen „E-Day“. Eingeladen waren namhafte Referenten wie der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx, die Steuerexpertin Professor Johanna Hey sowie Moderatorin Ursula Heller vom Bayerischen Rundfunk. Als „Top Act“ trat Udo Jürgens auf. In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurden Gerhard Meyer in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender sowie Hans-Peter Schneider als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Kein E-Day ohne Spende: Edo Günther überreichte einen Scheck über 30 000 Euro zugunsten der Lebenshilfe e.V. an Barbara Stamm.