würzburg (afk) Nach 44 Dienstjahren bei der Dresdner Bank hat sich der Würzburger Direktor Arwed Driehaus in den Ruhestand verabschiedet. Driehaus trat 1960 in Osnabrück in die Dresdner Bank ein. Seine weiteren Stationen bei dem Institut mit dem grünen Band waren München, Berlin, Frankfurt und Göppingen; im Oktober 1987 übernahm er die Leitung der Würzburger Filiale. Seine erfolgreiche Tätigkeit in Unterfranken belohnte die Dresdner Bank im vergangenen Jahr, indem sie Driehaus in die Geschäftsleitung "Corporate Banking Bayern" berief.
Bei einem Empfang in der Würzburger Residenz anlässlich seines Abschieds würdigte Bernd Kriegeskorte, der Vorsitzende dieses Gremiums, Driehaus als einen Mann, der nicht nur Banker, sondern vor allem Bankier gewesen sei. Für ihn sei es stets Aufgabe der Banken gewesen, der Zukunft verpflichtet zu sein - und den Fortschritt zu finanzieren. Auf seinen "ausgezeichneten Leistungen" in Würzburg, so Kriegeskorte, wolle die Dresdner Bank aufbauen. Driehaus habe durch seinen persönlich Einsatz und seine guten Kontakte wesentlich dazu beigetragen, die Dresdner Bank in Würzburg nach vorne zu bringen.
Nachfolger von Driehaus als Filialleiter für das Firmenkundengeschäft wird der 42-jährige Thomas Karl. Der gebürtige Würzburger ist seit 26 Jahren bei der Dresdner Bank und war dort in verschiedenen Positionen verantwortlich tätig, zuletzt als Client Relationship-Manager in Würzburg. Zu dem Empfang in der Residenz hatte die Dresdner Bank rund 200 mittelständische Firmenkunden eingeladen.