Der Boom bei Solaranlagen ist rund um den Globus ungebrochen. Doch „Made in Germany“ steht heute nur noch selten auf den billig gewordenen Anlagen. Vor einem Jahr, am 15. Mai 2012, fand die Krise der deutschen Solarindustrie mit der Pleite und anschließenden Auflösung von Sovello aus Bitterfeld-Wolfen einen neuen Höhepunkt. Tausende Jobs gingen seither verloren, noch immer sucht die Branche nach Rettung. Aber es gibt neue Ansätze. Im Dreiländereck von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, wo die Solar-Branche lange als Job- und Wirtschaftsmotor galt, lässt die Sonne derzeit den Raps für Bio-Öl auf Äckern blühen. Über den Feldern drehen sich Windanlagen. Doch die Hoffnung auf preiswerte erneuerbare Energie und Tausende neue Jobs durch Solarenergie, Windkraft und Biokraftstoffe hat sich bislang nicht dauerhaft erfüllt.
BITTERFELD-WOLFEN