Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Firmen & Fakten: Kirchenfachmesse „ecclesia“ in Köln gestrichen

Main-Post Wirtschaft

Firmen & Fakten: Kirchenfachmesse „ecclesia“ in Köln gestrichen

    • |
    • |

    Die internationale Kirchenfachmesse „ecclesia“ ist mangels Interesse nach sieben Jahren aus dem Programm der Kölnmesse gestrichen worden. Dort waren etwa liturgische Gewänder, beheizbare Kirchenbänke, vollautomatische Orgelspielhilfen, computergesteuerte Anzeigetafeln für Liednummern, aber auch christliche Musik, Kunst oder Pilgerreisen präsentiert worden. „Die Nischenthematik für Kirchengemeinden schließt auch für die Zukunft nachhaltiges Wachstum aus“, hieß es zur Begründung.

    Lidl kooperiert mit Verband Deutscher Detektive

    Der Lebensmitteldiscounter Lidl will nach dem Bespitzelungsskandal Qualitätsstandards beim Einsatz hauseigener Detektive einhalten. Dazu ist dieser eine Fördermitgliedschaft mit dem Bundesverband Deutscher Detektive (BDD) eingegangen. Lidl will sich beim Einsatz hauseigener Überwachungskräfte am Anforderungsprofil des BDD orientieren. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit in zahlreichen Filialen Mitarbeiter von Detektiven rechtswidrig überwachen lassen.

    Bundesagrarministerium warnt vor Preisdrückerei bei Milch

    Das Bundesagrarministerium hat den Einzelhandel vor Preisdrückerei bei den anstehenden Verhandlungen über die Milchpreise gewarnt. Milch- und Molkereiprodukte dürften nicht zu „Kampfpreisen“ in Warenhäusern und Discountern angeboten werden, sagte der Parlamentarische Agrarstaatssekretär Gerd Müller (CSU).

    Rewe will 25 000 neue Arbeitsplätze schaffen

    Trotz der globalen Finanzmarktkrise will der Kölner Handelskonzern Rewe (Foto dpa) kräftig expandieren. Wie ein Unternehmenssprecher am Freitag mitteilte, sollen europaweit 82 000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, davon 25 000 in Deutschland. Dafür sollen 750 neue Filialen in Deutschland eröffnet werden. Derzeit sind europaweit knapp 300 000 Beschäftigte bei der Handelsgruppe Rewe tätig. Neben den Rewe-Supermärkten gehören zu dem Konzern unter anderem der Discounter Penny, die extra-Supermärkte und toom Markt.

    EU will Import von illegal geschlagenem Holz einschränken

    Die Europäische Kommission will dem Import von illegal gefälltem Holz in die EU einen Riegel vorschieben. Der Gesetzesvorschlag sieht vor, dass Händler künftig angeben müssen, wo ihr Holz herkommt. Außerdem sollen sie sicherstellen, dass es gemäß den Gesetzen des Herkunftslands gefällt wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden