Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Firmen & Fakten: „Nespresso“ muss auch andere Kaffeekapseln akzeptieren

Main-Post Wirtschaft

Firmen & Fakten: „Nespresso“ muss auch andere Kaffeekapseln akzeptieren

    • |
    • |
    Firmen & Fakten: „Nespresso“ muss auch andere Kaffeekapseln akzeptieren
    Firmen & Fakten: „Nespresso“ muss auch andere Kaffeekapseln akzeptieren

    Deutsche Kaffeetrinker können in Maschinen der Marke „Nespresso“ weiterhin auch die Kapseln anderer Firmen verwenden. Das Landgericht Düsseldorf wies am Donnerstag eine

    Patentschutzklage des „Nespresso“-Hersteller Nestec gegen die billigere Konkurrenz zurück. Der Schweizer Hersteller Nestec, Tochter des Nestlé-Konzerns, hatte verlangt, dass zwei Konkurrenten ihre Kapseln nicht mehr mit dem Hinweis versehen, sie seien für die „Nespresso“-Maschine geeignet.

    Google startet Online-Filmverleih in Deutschland

    Google hat in Deutschland den Verleih von Filmen über das Internet gestartet. Zum Auftakt können Anwender unter knapp 700 Filmen auswählen. Der Google-Dienst in Deutschland richtet sich vor allem an Besitzer von Smartphones und Tablet-Computer mit dem Betriebssystem Android. Hier können Filme über die Play-App von Google ausgeliehen werden. Auf einem Computer läuft der Verleih über einen

    herkömmlichen Web-Browser.

    Korruptionsprozess gegen Ex-MAN-Vorstand

    Der frühere MAN-Vorstand Anton Weinmann muss sich seit Donnerstag vor dem Landgericht München I wegen Beihilfe zur Bestechung verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Ex-Manager vor, von Schmiergeldzahlungen des Lastwagenbauers in Belgien und Slowenien nicht nur gewusst zu haben, sondern die Vorgänge auch genehmigt zu haben. Weinmann bestreitet die Anklage und wehrt sich auch mittels Strafanzeigen gegen Münchner Staatsanwälte gegen die Vorwürfe.

    Beck: Öffentliche Hand soll mehr Opel kaufen

    Die öffentliche Hand sollte nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) verstärkt Opel-Fahrzeuge kaufen, um der Automarke zu helfen. Es gebe nur wenige Möglichkeiten, wie der Staat Opel unter die Arme greifen könne, sagte Beck nach einem Gespräch mit Opel-Betriebsräten. Wegen schwacher Verkäufe plant Opel in mindestens zwei deutschen Werken Kurzarbeit.

    Sparen steht bei Deutschen derzeit hoch im Kurs

    Immer mehr Deutsche legen einer Umfrage zufolge ihr Geld auf die hohe Kante. 36 Prozent der Verbraucher gaben an, regelmäßig zu sparen, wie die Creditreform-Tochter Boniversum am Donnerstag mitteilte. Im Frühjahr waren es nur 33,6 Prozent. Zugleich ist die aktuelle Kreditnutzung in Deutschland rückläufig. Im Sommer gaben nur noch 59 Prozent der Verbraucher an, Kredite oder sonstige finanzielle Verbindlichkeiten und Verpflichtungen zu haben. Foto: dpa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden