Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Firmen & Fakten: Neue Leitung beim Energieversorger gasuf

Main-Post Wirtschaft

Firmen & Fakten: Neue Leitung beim Energieversorger gasuf

    • |
    • |
    Firmen & Fakten: Neue Leitung beim Energieversorger gasuf
    Firmen & Fakten: Neue Leitung beim Energieversorger gasuf

    Thomas Merker (45) wird neuer Geschäftsführer der Gasversorgung Unterfranken GmbH (gasuf). Zum 1. Dezember tritt er die Nachfolge von Friedhelm Wallbaum an, der sich in die passive Altersteilzeit verabschiedet. Der gebürtige Würzburger Merker ist seit 15 Jahren in führender Position bei der gasuf tätig. Unter seiner Verantwortung wurden mehrere Biomasse-Wärmeversorgungsgesellschaften und eine Biomethan-Gesellschaft gegründet. Die gasuf ist für die Versorgung von knapp 29 000 Kunden in Unterfranken und Südhessen zuständig.

    Swiss Life schafft die Marke AWD ab

    Der Finanzdienstleister AWD wird von seinem Schweizer Mutterkonzern Swiss Life im Zuge eines Millionen-Sparprogramms neu strukturiert und umbenannt. Bis zu 300 Jobs in Deutschland sollen abgebaut werden, das vom Hannoveraner Unternehmer Carsten Maschmeyer gegründete Unternehmen wird in Swiss Life Select umbenannt.

    Opel will 300 Arbeitsplätze in Bochum streichen

    Der Autobauer Opel will sein

    Getriebewerk in Bochum Ende 2013 schließen und damit rund 300 Jobs

    einsparen. Das sagte ein Sprecher der IG Metall NRW am Mittwoch in

    Düsseldorf. Mit den Betriebsräten wolle die Geschäftsleitung über

    einen Interessensausgleich und Sozialplan sprechen. „Wir stehen im

    Verhandlungsprozess und brauchen eine Lösung für jeden Standort“,

    betonte die Gewerkschaft. Opel steht wie andere Autohersteller in

    Europa unter hohem Druck, Kosten einzusparen und Kapazitäten zu

    reduzieren. Dabei ist die Zukunft des Standortes Bochum nach 2016

    ungewiss. Foto: gasuf

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden