Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Firmen & Fakten: Post baut größtes Paketzentrum Deutschlands in Hessen

Main-Post Wirtschaft

Firmen & Fakten: Post baut größtes Paketzentrum Deutschlands in Hessen

    • |
    • |
    Firmen & Fakten: Post baut größtes Paketzentrum Deutschlands in Hessen
    Firmen & Fakten: Post baut größtes Paketzentrum Deutschlands in Hessen

    Die Deutsche Post reagiert auf den rasant wachsenden Internethandel und baut im hessischen Obertshausen nahe Offenbach das bislang größte Paketzentrum Deutschlands. Der Logistik-Konzern will an dem Standort 50 000 Sendungen pro Stunde sortieren. Die Grundsteinlegung ist für diesen Mittwoch vorgesehen, die Bauarbeiten haben schon im Frühjahr begonnen. Bereits 2014 will die Post das Zentrum in Betrieb nehmen. 600 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.

    Versicherungsbetrug nimmt zu

    Versicherungsbetrug ist einer Studie zufolge ein wachsendes und teures Problem für viele Versicherer in Europa. Die Beratungsgesellschaft Accenture schätzt in einer Studie den europaweit verursachten Schaden für die Unternehmen auf acht bis zwölf Milliarden Euro. Mehr als zwei Drittel der befragten Versicherer gaben demnach an, dass sie spürbaren Anstieg bemerkten. Die Deutsche Versicherungswirtschaft (GDV) schätzt den Schaden für die deutsche Branche auf jährlich vier Milliarden Euro. Ein genereller Anstieg der Fälle sei aber nur schwer zu belegen, sagte eine Sprecherin.

    Handwerk verliert im ersten Quartal Umsatz

    Schlechtes Wetter und weniger Arbeitstage haben dem deutschen Handwerk zum Jahresauftakt das Geschäft vermiest. In den sieben zulassungspflichtigen Handwerkszweigen lagen die Umsätze im ersten Quartal 6,5 Prozent unter dem Wert aus dem Vorjahresquartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders stark war der Einbruch am wetterabhängigen Bau und im Kfz-Gewerbe mit je minus 9,2 Prozent. Dort machte sich die Absatzkrise für Autos negativ bemerkbar.

    90 Prozent der Privathaushalte haben mindestens ein Handy

    90 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2012 mindestens ein Mobiltelefon. Im Jahr 2000 waren es lediglich 30 Prozent der Haushalte – damit ist der Ausstattungsgrad mit Handys innerhalb von zwölf Jahren um 60 Prozent gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt mit. In fast der Hälfte (46 Prozent) der Haushalte mit Mobiltelefon gab es ein Gerät, 34 Prozent der Privathaushalte besaßen zwei Mobiltelefone und knapp 20 Prozent drei und mehr Geräte.

    ZEW-Index steigt auf höchsten Stand seit März

    Die Stimmung deutscher Finanzexperten hat sich im Juni etwas stärker aufgehellt als erwartet. Die ZEW-Konjunkturerwartungen stiegen um 2,1 Punkte auf 38,5 Zähler, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Besser war die Stimmung zuletzt vor drei Monaten. Bankvolkswirte hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 38,1 Punkte gerechnet. Die Beurteilung der aktuellen Lage trübte sich hingegen leicht ein. Der entsprechende Indikator sank im Monatsvergleich um 0,3 Punkte auf 8,6 Zähler. Fotos: dpa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden