Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Firmen & Fakten: Telekom und Mastercard arbeiten beim mobilen Bezahlen zusammen

Main-Post Wirtschaft

Firmen & Fakten: Telekom und Mastercard arbeiten beim mobilen Bezahlen zusammen

    • |
    • |
    Firmen & Fakten: Telekom und Mastercard arbeiten beim mobilen Bezahlen zusammen
    Firmen & Fakten: Telekom und Mastercard arbeiten beim mobilen Bezahlen zusammen

    Die Deutsche Telekom will in Kooperation mit Mastercard noch in diesem Jahr ein System zum mobilen Bezahlen in Deutschland auf den Markt bringen. Nutzer sollen mit ihrem Handy an weltweit mehr als 33 Millionen Mastercard-Akzeptanzstellen bezahlen können. Die strategische Partnerschaft solle Basis einer europaweiten Zusammenarbeit sein, um das mobile Bezahlen voranzubringen.

    Opti Wohnwelt expandiert in Baden-Württemberg

    Opti Wohnwelt hat im baden-württembergischen Mössingen die achte Niederlassung eröffnet. Dies ist bereits das zweite Standbein der Schweinfurter Einrichtungsexperten in Schwaben. Auf einer Fläche von 16 000 Quadratmetern entstand innerhalb weniger Monate ein SB-Mitnahmemarkt opti-mit und ein Haupthaus von Opti Wohnwelt, teilte das Unternehmen am Montag mit. Rund sechs Millionen Euro hat die Unternehmerfamilie Föst damit in den neuen Standort investiert.

    Airbus baut bis 2015 erstes Flugzeugwerk in den USA

    Der europäische Flugzeugbauer Airbus startet mit dem Bau seines ersten Werkes in den USA einen Frontalangriff auf den Erzrivalen Boeing. In dem geplanten Werk im Bundesstaat Alabama sollen voraussichtlich bereits 2015 die ersten Maschinen montiert werden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Von 2018 an sei die Produktion von 40 bis 50 Flugzeugen pro Jahr vorgesehen. Dabei werde es sich um Mittelstrecken-Maschinen des Typs A319, A320 und A321 handeln. Das Vorhaben unterstreicht Airbus' Ambitionen, auf dem wichtigsten Luftfahrtmarkt der Welt eine stärkere Rolle zu spielen.

    Neckermann-Beschäftigte streiken in Frankfurt

    Beim angeschlagenen Versandhändler Neckermann streiken die Beschäftigten. Rund 100 Mitarbeiter der Retourenabteilung legten am Montagmorgen in Frankfurt die Arbeit nieder. Am heutigen Dienstag soll der zweitägige Arbeitskampf fortgesetzt werden. Neckermann will den Eigenhandel mit Textilien sowie das Frankfurter Zentrallager aufgeben. Ver.di fordert einen Sozialtarifvertrag mit Abfindungen. Ein Gespräch mit der Geschäftsführung und dem Eigentümer Sun Capital war am Freitag ergebnislos verlaufen.

    Insolvenzverfahren für Q-Cells eröffnet

    Drei Monate nach der Pleite des früheren Solar-Weltmarktführers Q-Cells aus Bitterfeld-Wolfen ist das

    Insolvenzverfahren offiziell eröffnet worden. „Entlassungen sind

    zurzeit keine geplant“, teilten der Verwalter und das Unternehmen mit. Die Geschäftsentwicklung sei im vergangenen Quartal trotz des vorläufigen Insolvenzverfahrens zufriedenstellend verlaufen. Der Insolvenzverwalter will den Geschäftsbetrieb fortführen und weiter nach Investoren suchen. Fotos: dpa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden