Nebenkosten belasten Mieter stark

Wohnung zu vermieten       -  Die Neuregelung sieht vor, dass bei einem Mieterwechsel in angespannten Märkten die neue Miete künftig maximal zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau liegen dürfen soll. Foto: Ralf Hirschberger/Archiv
| Die Neuregelung sieht vor, dass bei einem Mieterwechsel in angespannten Märkten die neue Miete künftig maximal zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau liegen dürfen soll. Foto: Ralf Hirschberger/Archiv

Heizen und warmes Wasser machen fast zwei Drittel der Betriebskostenabrechnung vieler Mieter aus. Das geht aus dem neuen Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbunds hervor. Unterm Strich müssen Mieter demnach im Schnitt 2,20 Euro pro Quadratmeter im Monat an Betriebskosten zahlen. Davon machen 1,16 Euro die Heizkosten aus und 0,27 Euro entfallen auf Warmwasser. Rechnet man alle denkbaren Betriebskosten wie etwa Gartenpflege oder Kabelfernsehen zusammen, kommt der Mieterbund auf einen Wert von 3,19 Euro pro Quadratmeter im Monat.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!