Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

ABTSWIND/WÜRZBURG: Überschuss aus Provisionen wächst

ABTSWIND/WÜRZBURG

Überschuss aus Provisionen wächst

    • |
    • |
    Die Fürstlich Castell'sche Bank ist seit Juli 2006 eine Aktiengesellschaft. Die neuen Vorstände sind (von links): Wolf-Christian Maßner, Klaus Vikuk und Ulrich Treppner – im Bild mit Ferdinand Graf zu Castell-Castell und Johann-Friedrich Erbgraf zu Castell-Rüdenhausen.
    Die Fürstlich Castell'sche Bank ist seit Juli 2006 eine Aktiengesellschaft. Die neuen Vorstände sind (von links): Wolf-Christian Maßner, Klaus Vikuk und Ulrich Treppner – im Bild mit Ferdinand Graf zu Castell-Castell und Johann-Friedrich Erbgraf zu Castell-Rüdenhausen. Foto: FOTO Castell'Sche Bank

    Profitiert von den verbesserten wirtschaftlichen Aussichten haben laut Maßner die beiden wichtigsten Ertragssäulen der Castell'schen Bank: das Zinsertragsgeschäft und das Provisionsgeschäft. Welche Bedeutung das Kreditgeschäft überwiegend mit Firmenkunden aus der Region für die Bank hat, zeigt ein Blick auf das Ergebnis. Das stieg gegenüber 2005 um 5,1 Prozent auf jetzt 22,3 Millionen Euro, was einen Anteil von 63 Prozent an den Gesamterträgen bedeutet, erläuterte Vorstandsmitglied Klaus Vikuk. Zum Jahresende beliefen sich die Forderungen an Kunden auf 684,3 Millionen Euro und lagen damit um 24,6 Millionen Euro under dem Stand des Vorjahres. Als Ursachen nannte Vikuk eine defensive Investitionsneigung und die einsetzende Selbstfinanzierungskraft vor allem größerer mittelständischer Unternehmen.

    Ein weiterer bedeutender Geschäftszweig sind Vermögensanlagen. Gegenüber 1996 hat sich hier der Provisionsüberschuss von 6,8 auf 13,2 Millionen Euro fast verdoppelt. Das betreute Depotvolumen beträgt 1,2 Milliarden Euro und hat damit die Bilanzsumme der Castell'schen Bank mit einer Milliarde Euro übertroffen. Vorstandsmitglied Ulrich Treppner führt das Wachstum auf die enge Kundenbetreuung und die Rendite von rund neun Prozent im Jahr nach Steuern seit 1988 zurück. Auch in dem kommenden Jahren erwartet Treppner durch Erbschaften und Unternehmensverkäufen weiteres Wachstum auf diesem Gebiet.

    Georg Groscurth, Leiter Zentrale Vermögensanlagen, sprach von einem sehr guten Auftakt des Jahres 2007 für die Bank. Der Zinsüberschuss liege bis jetzt im Plan, als Gesamtziel werde ein Wert auf Vorjahresniveau angepeilt.

    Zur Schließung von Filialen erklärte Maßner, dass außer denen in Schwarzach, Dettelbach und Ebrach keine weiteren betroffen seien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden