Wer von Digitalisierung spricht, macht ein großes Fass auf. Denn das Thema zieht viele Aspekte nach sich: Datenschutz, veränderte Arbeitswelt, Cyberkriminalität, neue Märkte, ethisch-moralisch-rechtliche Hürden – um nur einige zu nennen. Kurzum: Es geht um neues Denken in Beruf und Alltag, es geht um Leben 4.0.
mainIT und Mobile Media Day sind wichtige Anlässe in der Region
Um so viele dieser Aspekte wie möglich zu beleuchten, gibt es seit 15 Jahren die mainIT, eine von der iWelt AG in Eibelstadt (Lkr. Würzburg) ausgerichtete Fachmesse. Sie gilt in der Region neben dem Mobile Media Day in Würzburg (nächster Termin: 29. November) als Brennglas digitaler Themen – vor allem für Unternehmen.
So werden sich am Donnerstag, 28. September, in der iWelt-Zentrale in Eibelstadt (Mainparkring 4) wieder eine Reihe von IT-Experten die Klinke in die Hand geben. In seiner Eröffnungsrede geht der Kölner E-Commerce-Berater Adrian Hotz darauf ein, wie in Zeiten von Amazon und Bitcoin Geschäfte gemacht werden und welche fundamentalen Veränderungen das Unternehmen bringen kann.
Was die Firmen bewegt
300 Besucher erwarte die iWelt AG zur mainIT, wie Marlies Wachmeier von der Marketingabteilung auf Anfrage sagte. Hauptzielgruppe seien IT-Spezialisten, Marketingleiter und Geschäftsführer von Unternehmen. Die Messe wolle aufgreifen, „was die Firmen bewegt“, so Wachmeier. Dazu zählen dem Programm zufolge beispielsweise Themen wie Datensicherheit und künstliche Intelligenz.
Von Datenmissbrauch bis Markenschutz
So wird es in den 18 Vorträgen unter anderem um die Gefahr des Datenmissbrauchs „in der BigData-World“, um Schutz vor WLAN-Hackern und um Markenschutz im Internet gehen. Gregor Stühler vom Würzburger Unternehmen Scoutbee – Gewinner des lokalen Start-up-Preises in diesem Jahr– geht auf die Frage ein, wie künstliche Intelligenz die Lieferkette gläsern machen kann. Andreas Schütz von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt widmet sich Blockchain, also jener Datenbank, die hinter der hochgehandelten Kunstwährung Bitcoin steckt.
Von Virtual Reality bis 3D-Druck
Welche Branchen auf diesen Zug aufspringen sollten, steht im Mittelpunkt seines Vortrags. Andere Referenten werden den Einsatz von Virtual Reality im Geschäftsalltag beleuchten, auf Fördergelder für die Digitalisierung von Unternehmen sowie auf Sicherheitslücken in IT-Betrieben eingehen. Umrahmt wird die Messe von Ausstellungen, in denen es zum Beispiel um 3D-Druck, autonomes Fahren und Elektromobilität geht.
Welches Potenzial Digitalisierung hat
Welches Potenzial in der Digitalisierung steckt, wurde zuletzt am Rande der Hannover Messe im April deutlich. Damals teilte der Branchenverband Bitkom mit, dass geschäftliche Lösungen rund um Industrie 4.0 heuer in Deutschland einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro bringen werden – 21 Prozent mehr als im Vorjahr. Für 2018 sei mit einem ähnlichen Wachstum zu rechnen. „Die Digitalisierung der industriellen Produktion ist das Wachstumsthema schlechthin”, sagte damals Winfried Holz, Mitglied des Bitkom-Präsidiums.
Start-ups in Mainfranken sind schon 4.0
Das schlägt sich natürlich auch in der mainfränkischen Wirtschaft nieder. So haben sich gerade in der Start-up-Szene eine Reihe von Firmen etabliert, die sich mit der Digitalisierung befassen. Neben Scoutbee haben hier unter anderem schon Sensorenspezialist iNDTact, green spin (webbasierte Agrar-Hilfe beim Düngen) oder Industrie-4.0-Dienstleister iTiZZiMO über die Region hinaus auf sich aufmerksam gemacht. Selbst unter Bauarbeitern, Malern und Co. ist Digitalisierung zum Thema geworden: So hat die Handwerkskammer für Unterfranken vor wenigen Wochen ein bundesweit einmaliges Forschungsprojekt angestoßen, das die Möglichkeiten der Digitalisierung im Handwerk untersuchen soll.
Noch Anmeldungen für mainIT möglich
Die Industrie- und Handelskammer in Würzburg indes arbeitet mit der Forschungsstelle RobotRecht an der Würzburger Uni zusammen, um noch in diesem Jahr Kurse für Firmen anzubieten. Thema: Digitalisierung in Betrieben – und was dabei rechtlich zu beachten ist.
Für die mainIT am 28. September in Eibelstadt (Beginn: 9 Uhr) sind noch kostenlose Anmeldungen möglich: www.mainit17.de Unter dieser Adresse gibt es auch das komplette Messeprogramm zum Herunterladen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!