Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Bonn: Der Neandertaler, der seiner Art den Namen gab

Bonn

Der Neandertaler, der seiner Art den Namen gab

    • |
    • |
    Ralf W. Schmitz hat sich sein ganzes Forscherleben mit dem Neandertaler beschäftigt, der 1856 im Neandertal bei Düsseldorf entdeckt wurde.
    Ralf W. Schmitz hat sich sein ganzes Forscherleben mit dem Neandertaler beschäftigt, der 1856 im Neandertal bei Düsseldorf entdeckt wurde. Foto: Oliver Berg/dpa

    Sehr vorsichtig greift Ralf Schmitz in die geöffnete Museumsvitrine. „Ich habe jedes Mal wieder Herzklopfen dabei”, sagt der Archäologe und Prähistoriker. „Das Schädeldach ist das bedeutendste Fundstück überhaupt, weil es am eindeutigsten ist.” Die dicken Wülste über den Augen, die fliehende Stirn, der flache Schädel – all das zeigt, dass man es hier nicht mit den Überresten eines gewöhnlichen Menschen zu tun hat. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden