Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Ontario: Menschen zweifeln oft an medizinischem KI-Rat - oft zu Recht

Würzburg/Ontario

Menschen zweifeln oft an medizinischem KI-Rat - oft zu Recht

    • |
    • |
    Bei Chatbots in der Medizin ist Vorsicht geboten. (Symbolbild)
    Bei Chatbots in der Medizin ist Vorsicht geboten. (Symbolbild) Foto: Peter Steffen/dpa

    Ein unerklärliches Ziehen im Bauch, ein hartnäckiger Husten oder ein merkwürdiger Fleck auf dem Zehennagel: Dass Menschen bei unterschiedlichsten Symptomen Google befragen, ist kein neues Phänomen – und mit der zunehmenden Beliebtheit von KI-basierten Chatbots wie ChatGPT scheinen die Möglichkeiten zur digitalen Selbstdiagnose weiter gewachsen zu sein. Tatsächlich aber wird der medizinischen Kompetenz einer solchen Künstlichen Intelligenz noch mit großen Vorbehalten begegnet, zeigt eine Würzburger Studie, über die im Fachblatt „Nature Medicine” berichtet wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden