Der Ruf der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts hallt bis heute nach. Es war eine besondere Zeit. Nach der Not und den Erschütterungen des Ersten Weltkrieges, nach der Hyperinflation war der Lebenshunger groß. Eine neue Mode, neue Tänze eroberten die Städte. Künstler wie Paul Klee oder Wassily Kandinsky prägten eines der produktivsten Jahrzehnte der Malerei. Der Ruf der Goldenen Zwanziger hält sich bis heute, TV-Serien wie „Babylon Berlin“ leben davon. In diese Zeit fällt auch die Geburt eines Produkts, das das Design bis heute prägt und noch immer in Drogerien, Läden und Supermarktregalen zu finden ist. Vor 100 Jahren - im Jahr 1925 - brachte der Hamburger Beiersdorf-Konzern die Nivea-Creme in der bekannten blau-weißen Dose heraus, die in Hunderttausenden deutschen Haushalten zu finden ist. Das Unternehmen feiert derzeit den Geburtstag des markanten Nivea-Designs. Dabei war die Neugestaltung vor 100 Jahren ein Stück weit ebenfalls aus der Not geboren.
Nivea
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden