Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Finanzen
Icon Pfeil nach unten

Kindergeld 2026: Wie viel gibt es pro Kind?

Kindergeld

Kindergeld 2026: Wie viel gibt es pro Kind?

    • |
    • |
    • |
    Im Jahr 2025 wurde das Kindergeld erhöht. 2026 soll der Betrag erneut steigen.
    Im Jahr 2025 wurde das Kindergeld erhöht. 2026 soll der Betrag erneut steigen. Foto: Marco2811, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Das Kindergeld ist für viele Familien in Deutschland eine wichtige finanzielle Unterstützung, um die mit Kindern verbundenen Kosten abzufedern. Es handelt sich dabei um eine staatliche Leistung, die laut familienportal.de – einer Informationsseite des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), die grundlegende Versorgung von Kindern von Geburt an sicherstellen soll. Ausgezahlt wird das Kindergeld einmal im Monat zu festen Terminen. Im Jahr 2025 gab es dabei Anlass zur Freude, denn der monatliche Betrag wurde angehoben. Doch wie sehen die Aussichten für 2026 aus? Wie hoch das Kindergeld im kommenden Jahr ausfallen könnte, lesen Sie in diesem Artikel.

    Kindergeld-Erhöhung 2025: Um wie viel ist der Beitrag gestiegen?

    Gleich zu Beginn des Jahres gab es für Familien eine erfreuliche Nachricht: Ab dem 1. Januar 2025 wurde das Kindergeld um fünf Euro erhöht. Seitdem zahlt die Familienkasse für jedes Kind 255 Euro. Über das Jahr gesehen bedeutet das ein Plus von 60 Euro pro Kind. Grundsätzlich können Eltern das Kindergeld bis zum 18. Geburtstag des Nachwuchses beziehen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist jedoch auch eine längere Unterstützung möglich. Etwa, wenn das Kind noch zur Schule geht, eine Ausbildung absolviert oder studiert.

    Wann das Geld auf dem Konto der beziehenden Familien landet, hängt laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) von der Endziffer der Kindergeldnummer ab. Sie bestimmt das genaue Überweisungsdatum. An welchen Terminen das Kindergeld im Jahr 2025 von der Familienkasse überwiesen wird, steht bereits fest. Da das Kindergeld immer nur an eine beziehungsberechtigte Person ausgezahlt werden kann, müssen Eltern vorab festlegen, wer den Familienzuschuss empfängt. Eine Barauszahlung des Beitrags ist dabei nicht möglich.

    Übrigens: Wenn das Einkommen nicht für die ganze Familie reicht, können Eltern zusätzlich zum Kindergeld den Kinderzuschlag bekommen. Die Auszahlung findet zeitgleich mit dem Kindergeld statt.

    Kindergeld 2026: Wird der Betrag erneut erhöht?

    Bereits im vergangenen Jahr kündigte das BMBFSFJ in einem Bericht die Erhöhung des Kindergeldes für das Jahr 2025 an. Im gleichen Zug wurde damals auch über die Erhöhung des Kinderfreibetrags um 60 Euro pro Jahr informiert. Wie aus diesem Bericht hervorgeht, ist auch für 2026 eine erneute Erhöhung der beiden Beträge vorgesehen. Demnach plane der Bundeshaushalt auch für das kommende Jahr weitere Anpassungen: „Ab 2026 wird gesetzlich sichergestellt, dass Kindergeld und Kinderfreibetrag weiter zeitgleich steigen“, heißt es auf der offiziellen Website.

    Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlichte 2024 ebenfalls einen Bericht, der über die Haushaltspläne der Bundesregierung informierte. Darin wurden die geplanten Maßnahmen der Regierung gegen inflationsbedingte Mehrbelastungen erklärt. Auch in diesem Schreiben heißt es, „dass das Kindergeld ab 2026 regelmäßig entsprechend der prozentualen Entwicklung der Freibeträge für Kinder angepasst wird“. Für das Jahr 2026 ergebe sich demnach eine Erhöhung um weitere vier Euro. Das bedeutet: Ab dem 1. Januar 2026 soll das Kindergeld von 255 auf 259 Euro pro Kind ansteigen.

    Auf den offiziellen Informationsportalen, wie familienportal.de, der Website der Bundesagentur für Arbeit oder des BMBFSFJ können derzeit jedoch noch keine konkreten Auskünfte bezüglich des Kindergeldes für das Jahr 2026 gefunden werden.

    Auch interessant: Nicht nur die leiblichen Eltern haben Anspruch auf Kindergeld. Auch Adoptiv-, Stief-, Pflegeeltern und Großeltern können unter bestimmten Voraussetzungen die Leistung beantragen. Außerdem gibt es Fälle, in denen Kinder das Kindergeld für sich selbst beanspruchen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden