Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Konjunkturflaute: Jeder Vierte will mehr Tempo bei Infrastrukturausbau

Konjunkturflaute

Jeder Vierte will mehr Tempo bei Infrastrukturausbau

    • |
    • |
    • |
    Die Bundesregierung plant große Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur. (Symbolbild)
    Die Bundesregierung plant große Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur. (Symbolbild) Foto: Hendrik Schmidt/dpa

    Um die stagnierende Wirtschaft anzukurbeln, sollte die Bundesregierung aus Sicht vieler Bundesbürger vor allem Bürokratie abbauen und Infrastrukturprogramme schneller umsetzen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.

    Weniger Dokumentations- und Berichtspflichten

    Die mehr als 2.000 Teilnehmer der Umfrage waren gefragt worden, welche Maßnahmen die Bundesregierung ihrer Meinung nach vor allem umsetzen sollte, um Wirtschaftswachstum zu befördern. 37 Prozent von ihnen entschieden sich für die Antwortvariante «Bürokratie und Berichtspflichten für Unternehmen reduzieren».

    Jeder vierte Befragte (25 Prozent) meint, mehr Tempo bei der Umsetzung bereits geplanter Infrastrukturprogramme könnte helfen. Für einen Sparkurs im Bundeshaushalt sprachen sich zwölf Prozent der Befragten aus. Dass Förderprogramme für bestimmte Branchen mehr Wachstum generieren könnten, glauben sieben Prozent.

    Sechs Prozent halten andere Maßnahmen für sinnvoll. Dass keine dieser Maßnahmen helfe, denken demnach vier Prozent der Befragten. Neun Prozent trauten sich in der Frage kein Urteil zu.

    Stagnation und strukturelle Probleme

    Die deutsche Wirtschaft befindet sich seit Längerem in einer Phase der Stagnation mit strukturellen Schwächen. Die neue Bundesregierung setzt für 2025 und 2026 auf Infrastrukturinvestitionen mit einem Fokus auf Verkehr, Digitalisierung, Klimaneutralität und Unterstützung der Länder bei Bildung und Kinderbetreuung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden