Es brummt, pustet und piepst im digitalen Maschinenraum. Vor Computern, die die Form von Geldkassetten haben, sich über- und nebeneinander regalartig hinter transparenten Türen stapeln, kleben die Logos international agierender Konzerne. „Hier spielt die Musik“, ruft Günter Eggers. Dann erklärt er mit erhobener Stimme, warum es in diesem ansonsten kahlen Raum so laut ist. „Die Rechenaktivität der Computer ist so hoch, dass sie heiß laufen würden, wenn wir nicht aktiv mit kalter Luft oder Wasser kühlen.“
Künstliche Intelligenz
Fortsetzung meines Kommentars: Deutschland eiert herum, während andere handeln. Aktuell baut China in Tibet einen Mega Staudamm. Er erzeugt nach Fertigstellung den halben Jahres -Strombedarf der Bundesrepublik. China baut außerdem aktuell 11 Atomkraftwerke und 400 Kohlekraftwerke. Mit dem Niedergang seiner wirtschaftlichen Bedeutung wird Europa auch immer abhängiger und mehr und mehr fremd bestimmt.
Grüne, SPD und Linke machen den gleichen Fehler immer wieder. Sie leben unter einer Käseglocke und glauben alleine auf der Welt zu sein. Sie glauben die Welt retten zu können, obwohl es auf Deutschland überhaupt nicht ankommt mit 1,7% CO2 Ausstoß an den weltweiten Emissionen. Auch die EU ist nicht relevant (7,3%). Was man aber erreicht hat ist die schleichende Deindustrialisierung. Deutschland- und Europa- weit massiver Stellenabbau. Bei Thema KI wird der gleiche Fehler gemacht. Regulierung von KI und Umweltauflagen wären wünschenswert sind aber wenig Erfolg versprechend. Während die Konkurrenz aus China und USA ohne Regulierung riesige Fortschritte macht, hängt Europa (wieder) hinterher. Flaschenhals wird nach Meinung von Experten die Stromversorgung sein, trotz Deindustrialisierung. Überall Proteste gegen Windkraft, Stromleitungen, Rechenzentren und lähmende Bürokratie.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden