Steht die Rente vor der Tür, beginnt ein ganz neuer Lebensabschnitt. Rentnerinnen und Rentner können ihre Freizeit neu gestalten und mit einem Rentenausweis können sie dabei viel Geld sparen, denn der Ausweis hält für Ruheständler einige Vergünstigungen bereit. Aber wann bekommt man den Rentenausweis eigentlich und wie kann man ihn beantragen?
Rentenausweis: Wann bekommt man ihn?
Der Rentenausweis wird seit Juli 2020 zusammen mit dem Begrüßungsschreiben verschickt, also mit dem Bezugsbeginn der Rente, wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilt. Auch, wenn es viele Mythen dazu gibt, muss für die Auszahlung der Rente, diese erst einmal beantragt werden. Dafür benötigen Versicherte verschiedene Formulare und Unterlagen. War die Beantragung erfolgreich, ist die Rente immer am letzten Bankarbeitstag eines Monats auf dem Konto. Sollte das einmal nicht der Fall sein, sollten sich Rentner schnellstmöglich an den Rentenservice der Deutschen Post AG wenden.
Dieser versendet auch das Begrüßungsschreiben, in dem der Rentenausweis enthalten ist. Weiterhin wird darin der zuständige Rentenversicherungsträger mitgeteilt und außerdem stellt sich der Rentenservice auch als Ansprechpartner für Änderungen der Kontoverbindung oder der Anschrift vor.
Einen Papierausweis, der aus dem Rentenbescheid ausgeschnitten werden musste, gibt es nicht mehr. Der Rentenausweis kommt im Scheckkartenformat und passt damit in den Geldbeutel.
Rentenausweis: Wie kann man ihn beantragen?
Wie bereits erwähnt erhalten Versicherte den Rentenausweis zusammen mit dem Begrüßungsschreiben - extra beantragen müssen sie den Ausweis also nicht. Voraussetzung ist nur, dass die Rente beantragt und bewilligt wurde.
Rentenausweis: Welche Vergünstigungen gibt es?
Mit dem Rentenausweis können sich Versicherte ganz offiziell als Rentner oder Rentnerin ausweisen. Damit gibt es einige Vorteile, denn viele Einrichtungen bieten für Ruheständler Vergünstigungen an. Das können laut Deutscher Rentenversicherung zum Beispiel günstigere Tickets im Kino oder im Theater sein oder spezielle Tarife im öffentlichen Nahverkehr.
Übrigens: Rentnerinnen und Rentner, die zu wenig Rente bekommen, können auch diverse Zuschüsse beantragen, sollte das Geld im Alter nicht reichen.