Zu einem Infoabend in den örtlichen Dorfladen hat die Eigenheimervereinigung Obereisenheim eingeladen. Das Motto hieß: Hochbeet – Gärtnern auf kleinem Raum mit hohem Niveau. Referentin war Christine Bender, die Bezirksvorsitzende der Obst- und Gartenbauvereine von Unterfranken. Sie informierte bildreich mit Beamer und Leinwand, welche Möglichkeiten es gibt, ein Hochbeet zu bauen und zu betreiben. Fachfrau Bender aus Kolitzheim erläuterte beispielsweise die verschiedenen Bauhöhen und Baumaterialien sowie die einzelnen Bodenschichten im Hochbeet. Außerdem brachte sie den Zuhörenden nahe, welche Vorteile ein Hochbeet haben kann. Dazu zählte die Verbesserung der Bodenqualität, reduzierten Unkrautwuchs und Schutz vor Schädlingen, einem geringen Arbeits- und Pflegeaufwand oder das rückenschonende Gärtnern. Zudem könnten schon Kinder in einer Obstkiste ihr erstes Hochbeet selbst bauen und nutzen. Beim Fachvortrag ging es um Drainageschichten mit groben Materialien wie Zweigen, Kies, Holzscheite oder Pappe, um Schichten aus Gartenabfällen und Kompost als Nährstoffquelle, um den organischen Dünger wie den Pferdemist und um die Erdschicht. Mit anschaulichen Bildern unterstrich Christine Bender ihre Ausführungen. Zum Abschluss des informativen Abends bedankte sich der Eigenheimerverein bei Frau Bender mit einem Präsent.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden