Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Gerbrunn: Jahreshauptversammlung des OGV Gerbrunn

Gerbrunn

Jahreshauptversammlung des OGV Gerbrunn

    • |
    • |
    • |
    Bei der Jahreshauptversammlung des OGV Gerbrunn gab es Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Geehrt wurden (vorne von links) Sárka Philipp (20 Jahre), Arnold Michel (25 Jahre), Georg Burkard (20 Jahre), Erna Stockmann (20 Jahre) und Erich Beck (40 Jahre). Der erste Vorsitzende Alfred Engert (5. von links) und sein Stellvertreter Bruno Kraft (rechts) bedankten sich für die Treue zum Verein und gratulierten den Jubilaren.
    Bei der Jahreshauptversammlung des OGV Gerbrunn gab es Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Geehrt wurden (vorne von links) Sárka Philipp (20 Jahre), Arnold Michel (25 Jahre), Georg Burkard (20 Jahre), Erna Stockmann (20 Jahre) und Erich Beck (40 Jahre). Der erste Vorsitzende Alfred Engert (5. von links) und sein Stellvertreter Bruno Kraft (rechts) bedankten sich für die Treue zum Verein und gratulierten den Jubilaren. Foto: Reinhard Kies

    Der Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn ist ein attraktiver und rühriger Ortsverein. Mit seinen 588 Mitgliedern zählt er neben den OGV-Vereinen in Rottendorf und Rimpar zu einem der größten in Unterfranken. Die Vereinsvorsitzenden Alfred Engert und Bruno Kraft begrüßten bei der Jahresversammlung 36 Vereinsmitglieder und bedankten sich für jegliches Engagement beim OGV. Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Vor zehn Jahren traten Dietmar Eger und Dietrich Kühne beim OGV Gerbrunn ein. Seit 20 Jahren sind Georg Burkard, Irene Krämer, Sárka Philipp, Erna Stockmann, Kurt Thomas und Martina Zinßer Mitglied. Für ihre 25-jährige Treue wurden Arnold Michel, Martha Müller und Ulrich Hermann geehrt. Seit 30 Jahren sind Manfred Spahn und Margitta Spahn Mitglieder. Für 35 Jahre Treue wurde Kurt Loritz gewürdigt. Eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold für die 40-jährige Mitgliedschaft bekamen Leo Amend, Erich Beck und Georg Karches. Hans Philipp ist seit 45 Jahren Mitglied. Vorsitzender Engert blickte auf das vergangene Jahr zurück. Höhepunkt war das 120-jährige Vereinsjubiläum im Oktober 2024. Weit über 300 Besucher feierten nach vorangegangener Bezirksverbandssitzung beim kurzweiligen und stimmungsvollen Festabend in der Mehrzweckhalle. Dabei wurde die umfangreiche und bunt illustrierte Jubiläums-Festschrift verteilt. 103 Vereinsmitglieder waren laut Engert im Laufe des Jahres in unterschiedlicher Weise für den Verein aktiv. 1500 Stunden an ehrenamtlicher Tätigkeiten wurden gezählt. Weitere 25 Streuobstbäume sind gepflanzt worden. Alle 300 bisher vom Verein gepflanzten Bäume müssen gepflegt und sachgerecht geschnitten werden. Der Verein bietet Schnittkurse und eine Pflanzentauschbörse an, wirbt um die Übernahme von Baumpatenschaften, schmückt jährlich zwei Osterbrunnnen, begrüßt Neubürger und bringt sich bei religiösen und dörflichen Festen ein. Das Kinder- und Jugendprogramm ist sehr erfolgreich. Zweimal in der Woche wird gebastelt und an Hochbeeten das Gärtnern erlernt. Dabei werden Kartoffeln gelegt und geerntet oder Äpfel gepflückt, gesammelt und zu Apfelsaft gepresst. Finanziell steht der OGV Gerbrunn auf soliden Füßen.

    Das Schmücken der Osterbrunnen zählt zu den traditionellen Gepflogenheiten des Obst- und Gartenbauvereins Gerbrunn. 2025 engagierten sich dafür (von links) Alfred Engert, Peter Wetzel, Reinhold Philipp, Gisela Keller, Bruno Kraft, Sylvia Wetzel, Dietrich Kühne und Ingrid Komann.
    Das Schmücken der Osterbrunnen zählt zu den traditionellen Gepflogenheiten des Obst- und Gartenbauvereins Gerbrunn. 2025 engagierten sich dafür (von links) Alfred Engert, Peter Wetzel, Reinhold Philipp, Gisela Keller, Bruno Kraft, Sylvia Wetzel, Dietrich Kühne und Ingrid Komann. Foto: Reinhard Kies

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden