Vor kurzem fand auf dem Sportgelände des SV Greußenheim 1946 ein spannendes und lebendiges Fußballturnier statt, bei dem 30 Mannschaften aus den Altersklassen U7, U9 und den Altherrenmannschaften teilnahmen. Auf zwei Kleinfeldplätzen traten die jungen FußballerInnen in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an und bewiesen dabei nicht nur ihr Können, sondern auch viel Einsatz, Fairplay und Teamgeist.
Das Turnier bot den Kleinsten der U7 eine Plattform, um ihre fußballerischen Erfahrungen zu zeigen. Hier standen vor allem Spaß, Disziplin und gegenseitiger Respekt im Vordergrund. Die älteren Kinder der U9 beeindruckten durch technische Fähigkeiten und Spielverständnis, was den positiven Einfluss gezielter Trainerarbeit unter Beweis stellt. Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie Fußball mehr ist als nur ein Spiel: Er fördert die körperliche Gesundheit, stärkt das Immunsystem und trägt zur Entwicklung wichtiger sozialer Kompetenzen bei. Neben der körperlichen Fitness profitieren die Kinder auch von der Entwicklung motorischer Fähigkeiten, Konzentration und Durchhaltevermögen. Fußball lehrt sie, im Team zu agieren, Regeln zu respektieren und fair miteinander umzugehen – Werte, die sie auch im Alltag begleiten.
Insgesamt bestritten jeweils zwölf Mannschaften in den Altersklassen U7 und U9 und sechs Altherrenmannschaften das Turnier. Es begann bereits um 9 Uhr morgens und endete mit dem Endspiel der Altherrenmannschaften gegen 21 Uhr. Bei den U7-Mannschaften siegte die SG Buchbrunn-Mainstockheim vor dem SC Schwarzach / SG DUO 09 Dettelbach und dem FC Zell. Bei den U9-Mannschaften gewannen die Würzburger Kickers, gefolgt von den Würzburger Kickers 2 und dem TSV Uettingen/Remlingen. Die Organisatoren Michael Cebertowicz, Matthias Röhm und ihr Team zeigten sich begeistert von der großen Besucherzahl, der positiven Resonanz und dem Engagement der TeilnehmerInnen. Ihr Dank ging besonders an die vielen HelferInnen hinter den Theken und an Stefan Dürrnagel der als "Stationssprecher" das Turnier managte, sowie an die fleißigen Kuchenbäckerinnen. Das Turnier unterstreicht einmal mehr, wie wichtig Gemeinschaft, Bewegung und Spaß für die kindliche Entwicklung sind.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden