Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Güntersleben: TSV Güntersleben blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück

Güntersleben

TSV Güntersleben blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück

    • |
    • |
    • |
    Ernst Kuhn, Helmut Lukas, Manfred Stieber, Andreas Fleder (60 Jahre Mitgliedschaft), Reinhold Lukas (70 Jahre), Wolfgang Kuhn (60 Jahre), Heinz Wolf, Gerda Karl, Klaus Herbst (70 Jahre), Herbert Struch (60 Jahre), Roland Schwerdtfeger (50 Jahre), Vorstandsvorsitzender Uwe Schömig.
    Ernst Kuhn, Helmut Lukas, Manfred Stieber, Andreas Fleder (60 Jahre Mitgliedschaft), Reinhold Lukas (70 Jahre), Wolfgang Kuhn (60 Jahre), Heinz Wolf, Gerda Karl, Klaus Herbst (70 Jahre), Herbert Struch (60 Jahre), Roland Schwerdtfeger (50 Jahre), Vorstandsvorsitzender Uwe Schömig. Foto: Stefan Öhrlein

    Bei der Mitgliederversammlung des TSV Güntersleben konnte Vorstandsvorsitzender Uwe Schömig 64 Mitglieder begrüßen und auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückblicken. Der Verein zeigt sich mit seinen elf Abteilungen sportlich aktiv und gut aufgestellt.

    Besonders hob Schömig die im Vorjahr erfolgreich umgesetzte Strukturreform innerhalb der Vorstandschaft hervor, durch die der Vorstand auf drei Ressorts reduziert und die Arbeit zielgerichteter verteilt wurde. Er betonte die Wichtigkeit ehrenamtlichen Engagements und rief dazu auf, Verantwortung zu übernehmen. Finanzvorstand Daniel Kunert präsentierte ein positives Vereinsergebnis für das Jahr 2024. Dank solider Rücklagen ist der Verein finanziell gut aufgestellt. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung, und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

    Im sportlichen Bereich berichtete Erich Schömig von einer erfreulichen Mitgliedersteigerung auf aktuell 1528 Mitglieder (Vorjahr 1506). In elf Abteilungen gibt es ein breites Sportangebot. Besonders gefragt sind die umfangreichen Kursangebote im Fitness- und Gesundheitsbereich. Stefan Öhrlein, zuständig für Liegenschaften und Veranstaltungen, blickte auf vergangene Events wie die Faschingsveranstaltungen zurück und gab einen Ausblick auf das Maternusfest im September – Höhepunkt im Jubiläumsjahr zum 120-jährigen Bestehen. Im Bereich Liegenschaften steht der Verein vor weiteren baulichen Herausforderungen, etwa der Sanierung des Tennishallendachs sowie technischen Erneuerungen in Sporthalle und Sportheim. Ein zentrales Thema des Abends war die dringend notwendige Sanierung der maroden 400-Meter-Laufbahn. Aufgrund erheblicher Schäden und Verletzungsgefahr muss die Laufbahn komplett erneuert werden. Die Kosten hierfür liegen bei rund 650.000 Euro. Die Finanzierung soll größtenteils durch staatliche Förderung über den BLSV, mit Unterstützung durch die Gemeinde und mit Rücklagen erfolgen. Die Mitgliederversammlung stimmte dem Vorhaben einstimmig zu. Abschließend ehrte der Verein anwesende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. Höhepunkte waren Auszeichnungen für 50, 60 und 70 Jahre Vereinstreue – ein Zeichen gelebter Verbundenheit mit Verein.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden