Seit mehr als 20 Jahren ist der Maiglöckchen-Ball ein fester und glanzvoller Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde Hettstadt. Auch in diesem Jahr zog die festliche Ballnacht wieder Tanzbegeisterte aus der gesamten Region und darüber hinaus in die vollbesetzte Herzog-Hedan-Halle.
Bereits in seiner Begrüßung hob der 1. Vorsitzende Manfred Götz die besondere Bedeutung des Balls hervor – ein Abend, der jedes Jahr aufs Neue begeistert. Unter der musikalischen Leitung von Jürgen Reinhart sorgte das Tanzorchester mit rund 40 Musikerinnen und Musikern für den stilvollen Big-Band-Sound, der das Markenzeichen dieser Veranstaltung ist. Das Orchester überzeugte mit einem exquisiten Repertoire: Wiener Walzer, Foxtrott, Quickstep, Langsamer Walzer, Tango, Paso Doble, Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive, Rock’n’Roll und Disco-Fox – für jeden Tanzstil war etwas dabei. Instrumentalsolisten setzten dabei besondere musikalische Akzente, und auch die beiden Sängerinnen Ramona Scheiner und Leah Pfriem begeisterten das Publikum mit ihren ausdrucksstarken Stimmen.
Für zusätzliche Highlights sorgten mitreißende Showeinlagen: Die Salsa-Formation "Los Taifunes" aus Würzburg brachte lateinamerikanisches Flair in die Halle, während die Tanzgruppe „Die Hupfdohlen" vom VCC Veitshöchheim mit ihrem Showtanz überzeugte. Ein glanzvoller Höhepunkt des Abends war zweifellos der Auftritt des amtierenden Deutschen Meisterpaares Kerstin Hahn und Achim Hobl vom Kitzinger Tanzclub, welches der Dirigent Jürgen Reinhart eigens für diesen Abend engagiert hatte. Nicht nur die Ballgäste waren begeistert – die Vorfreude auf den 25. Maiglöckchen-Ball im kommenden Jahr ist bereits jetzt groß. Wie von Beginn an wird auch dieser Jubiläumsball wieder ganz im Zeichen der Förderung der Jugendarbeit im Musikverein Hettstadt stehen.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden