Vor kurzem fuhr eine Delegation des BSB 1874 e. V. Kreisverbandes WÜ/MSP nach Ungarn. Erste Anlaufstelle war die Gemeinde Szendehely, mit dem der Soldatenbund seit 1992 befreundet ist. Hier trafen die BSB Kameraden ihren Präsidenten Oberst a. D. Drexl mit Lebensgefährtin und Landrat Thomas Eberth mit Mitarbeitern.
Nach einem fränkischen Leberkäsessen mit dem Gemeinderat saß man noch gemütlich beisammen. Andertags ging es nach Eger, um die wunderschöne Stadt zu besichtigen und den 102-jährigen Dr. Miklós Bércsenyi Ehrenpräsident des ung. Heldenorden Vitezi-Rend zum Mittagessen im "Tal der schönen Frauen" zu treffen. Am Abend traf man sich noch mit der Reisegruppe des Jugendblasorchesters Kürnach in Budapest. Der Donnerstag begann mit einem typisch bayerischen Weißwurstessen mit den Gemeinderäten, anschließend ging das Programm in der Gemeinde Tököl bei den Mikecz-Kalman-Huszaren weiter.
BSB Päsident und Landrat gratulierten dem Vorstand der Husaren zum 20-jährigen Jubiläum, hier traf man auch den Altbürgermeister Pál Hoffman. Nachdem Landrat Eberth sich mit seiner Gruppe auf die Heimreise begab, fuhr der Rest der Gruppe nach Budapest ins Café New York zu Gesprächen mit dem Generalkapitän des Vitéz-Ordens. Als Dolmetscher fungierte der Auslandsbeauftragte des Kreisverbandes WÜ/MSP Georg Bogdan. Der Freitag stand der Gruppe zur freien Verfügung, um die Gemeinde Szendehely zu erkunden. BSB Präsident Drexl reiste ab. Der Samstagnachmittag war den Husaren vorbehalten, mit einer Fahnenabordnung nahmen die Unterfranken an der Jubiläumsfeier teil.
Zu diesem Anlass verlieh die Soldatenkameradschaft Karbach der Fahne des Mikecz-Kalman-Huszaren-Banderiums ein Fahnenband. Es war eine unvergessliche Feier verbunden mit einer einmaligen Ausstellung zur ung. Militärgeschichte. Am Abend nahm ein Teil der BSB Delegation am Konzert des Jugendblasorchester Kürnach in der Turnhalle der Szendehelyer Schule teil. Den Abschluss der Veranstaltung und der Reise bildete eine Tanzveranstaltung mit aktiver Teilnahme der Kürnacher Orchestermitglieder unter Leitung von Professor Dr, Henrik Kovács. Sonntag morgen ging es dann für alle wieder auf die Rückreise in die fränkische Heimat.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden