Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Trotz Ausbildungsvertrag: 18-jähriger Jaafar soll abgeschoben werden

Veitshöchheim

Trotz Ausbildungsvertrag bei Eis Stephan in Veitshöchheim: 18-jähriger Jaafar soll abgeschoben werden

    • |
    • |
    • |
    Der 18-jährige Kurde Jaafar (links) arbeitet am 1. August 2025 mit seinem Kollegen Abdu in der Eisdiele Eis Stephan in Veitshöchheim. Eigentlich hätte an diesem Tag seine Ausbildung begonnen. Doch jetzt droht ihm die Abschiebung.
    Der 18-jährige Kurde Jaafar (links) arbeitet am 1. August 2025 mit seinem Kollegen Abdu in der Eisdiele Eis Stephan in Veitshöchheim. Eigentlich hätte an diesem Tag seine Ausbildung begonnen. Doch jetzt droht ihm die Abschiebung. Foto: Daniel Peter

    Es war ein Schock für ihn und seine Kolleginnen und Kollegen: Jafaar soll abgeschoben werden. Diese Nachricht übermittelte ihm am Mittwochmittag sein Anwalt. Zwei Tage später, am 1. August, hätte der 18-Jährige seine Ausbildung zum Konditoreifachverkäufer bei Eis Stephan in Veitshöchheim begonnen. „Wir waren alle total geschockt, es sind zahlreiche Tränen geflossen“, sagt Theresa Götz, Inhaberin von Eis Stephan.

    Diskutieren Sie mit
    13 Kommentare
    Norbert Neiber

    Hier geht es nicht um irgendwelche Gefühle wie Respekt. Mit Gefühlen hat man keinen Rechtsstaat. So, so lt. Leserkommentar. Hat man einen Rechtsstaat, wenn ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Landesgruppenchef der CSU, Herrn Dobrindt über 10 Jahre nicht umgesetzt wird und dann bei der Umsetzung durch die Ampel aber kräftig gepoltert wird. Im Falle der Abschiebungen hat man sich ja auch nicht an das Verwaltungsgerichtsurteil (ist das Urteil eines „untergeordneten“ Gerichtes weniger wert?) gehalten, denn man ist anscheinend der Meinung, das Urteil nach eigenem Gusto auslegen zu können. Und nun wurde ein weitreichendes Urteil des EuGH über sichere Herkunftsländer verkündet. Ist man auch hier der Auffassung, dieses Urteil nach eigenem Gusto auszulegen?

    |
    Paul Schüpfer

    Sie vermischen da viele Dinge, die nicht direkt mit meiner Anmerkung zu tun haben. Es würde zu weit führen darauf ausführlich zu antworten. Nur so viel: Als Landesgruppenchef kann man weder Gesetze machen noch umsetzen. Gesetze macht das Parlament. Für das Umsetzen sind die Behörden zuständig.

    Martin Deeg

    Herr Schüpfer, Sie haben sicher schon einmal gehört, dass es innerhalb von Behörden Hierarchien (!) gibt, die unter anderem durch "Weisungen" Niederschlag finden, oder auch durch die Personalauswahl? Die Beispiele, wo sich CSU-Obere hartleibig und zum Teil "stolz" weigern, gerichtliche Vorgaben, Gesetze umzusetzen, sind längst ein langer Katalog, die Beispiele finden Sie selbst. Das korrespondiert bestens mit der Überheblichkeit und Selbstherrlichkeit, mit der ganz von der CSU immer wieder "eigene" Regeln erzwungen werden wollen, wohlwissend, dass dies nicht mit geltendem Recht vereinbar ist, auch hier gibt es einen Katalog an gesamtgesellschaftlich zersetzenden Beispielen, die oft Polizei etc. betreffen aber auch der Name Andreas Scheuer wird Ihnen noch in Erinnerung sein.

    Paul Schüpfer

    Er ist illegal vor ein paar Monaten eingereist, kann wohl nicht richtig deutsch, bekommt aber einen Ausbildungsvertrag? Dass das Ganze jetzt groß in der Zeitung steht, spricht dafür, dass hier ein "Opfer des Systems" aufgebaut werden soll. Ich habe nichts dagegen, wenn Leute, die gut integriert sind sich hier eine Existenz aufbauen, wenn sie anerkannte Asylbewerber sind. Aber nach ein paar Monaten ist man das nicht und eine illegale Einreise ist und bleibt illegal. Oder haben wir keinen Rechtsstaat mehr?

    |
    Martin Deeg

    Die Frage ist, ob wir noch einen funktionierenden Rechtsstaat haben, wenn wir ernsthaft junge robuste, positiv eingestellte Menschen vor den Kopf stoßen und „abschieben“ - anstatt Respekt dafür zollen, wenn ein Jugendlicher, der ganz sicher Opfer eines Systems ist, nämlich des syrischen, sich unter widrigsten und gefährlichen Umständen zu seinem hier integrierten Onkel durchkämpft. Die Frage muss mittlerweile vielmehr sein, ob „wir“ Deutschen hier angesichts der erwartbaren Zukunftsherausforderungen eigentlich noch richtig ticken! Auf die Parolen eine CSU darf heute eigentlich keiner mehr hereinfallen, der die Welt mit offenen Augen betrachtet.

    Paul Schüpfer

    Hier geht es nicht um irgendwelche Gefühle wie Respekt. Mit Gefühlen hat man keinen Rechtsstaat.

    Martin Deeg

    Doch, ich kann Ihnen garantieren, dass mit Gefühlen und deren Instrumentalisierung seit langem Gesetze gemacht werden - vor allem Angst, Neid, Hass.....

    Paul Schüpfer

    Es ist nur die Frage aus welcher Richtung diese Gefühle (man kann es auch Ideologie nennen) kommen.

    Martin Deeg

    Eine Ideologie ist üblicherweise die Folge von Gefühlen und nicht mit diesen gleichzusetzen. Und da es in dem Zusammenhang um die - wie Ihr Post offenbart - "Angst" vor Migranten/Migration/Überfremdung und "Übervorteilung" - "kann wohl nicht richtig deutsch, bekommt aber einen Ausbildungsvertrag" - bei gleichzeitigen Verlustängsten, was Veränderungen, Besitzstand etc. angeht, können Sie vermutlich selbst feststellen, welche Ideologie zugrunde liegt, wenn mittels Gesetzen und Regeln gegen Flüchtlinge vorgegangen und diesen das Leben möglichst schwer gemacht wird.

    Martin Deeg

    Der CSU fällt ihre eigene menschenverachtende Migrationspolitik permanent auf die Füße - mit Leidtragenden auf allen Ebenen. Vielleicht sollte man eine Statistik einführen mit den Kategorien "guter Flüchtling" / "böser Flüchtling" - wobei der nette Junge von der Eisdiele ja "illegal eisgereist" ist. Das ergibt üblicherweise bereits böse Minuspunkte beim "Charakter" auf dem bürgerlich-konservativen Solidaritätskonto - wenn sich nicht gerade das berühmte "Eis Stephan" aus Veitshöchheim - Grüße! - exponiert. Es geht nicht mehr um "Einzelfälle" - es geht um eine grundsätzlich sinnwidrige Politik, die einzig auf geschürten Emotionen, Stigmatisierungen und Projektionen basiert! Oder würde jemand den Jungen erkennen, wenn er nicht lächelnd eine Eistüte hinhält sondern, sagen wir, an einem von der Polizei als "gefährlicher Ort" eingestuften Park mit Freunden auf der Bank sitzt....?

    Ute Schlichting

    Seehe ich auch so. Liebe Main Post wo bleibt die Funktion mit Daumen rauf oder runter.

    Astrid Geiger-Schmitt

    Es ist traurig das er abgeschoben wird obwohl er einen Ausbildungsvertrag hat und sich auch sehr gut integriert und sich auch einbringen will. Schiebt lieber die ab die sich nicht integrieren wollen und sich aufführen als ob es keine Regeln und Gesetze gibt. Aber leider trifft es wieder den Falschen.

    |
    Martin Deeg

    Naja, wenn der Staat und die CSU so weiter machen, gelingt es ihnen ja vielleicht auch noch, aus diesem netten Jungen, der mit 18 Jahren in einer entscheidenden Phase seines Lebens ist, einen "Kriminellen" zu machen. Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Unrechtsempfinden, sinnlose Rückschläge trotz ehrlichem Bemühen etc. führen ja oft auf diesen Weg.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden