Im Rahmen des 35. Kulturherbstes des Landkreises Würzburg öffnete Bildhauer Tilmar Hornung sein Atelier in Bergtheim für ein abwechslungsreiches Ausstellungswochenende. Vor allem Bergheimerinnen und Bergtheimer sowie Freunde nutzten die Gelegenheit, inspirierende Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Ein ruhiges, aber beständiges Kommen und Gehen sorgte für persönliche Begegnungen und viele nette Gespräche. Tilmar Hornung stellte in seiner Werkstatt und seinen Ausstellungsräumen seine Werke und seine jüngsten Kleinplastiken vor. Darüber hinaus waren im Atelier zahlreiche Siebdrucke und Serigrafien seines Sohnes Tobias Hornung zu sehen. Helmut Nennmann steuerte am Tag des Offenen Ateliers eine umfangreiche Auswahl an Ölgemälden bei, darunter etliche großformatige Arbeiten. Hermann Oberhofer präsentierte seine Bilder und Holzschnitte und demonstrierte anschaulich die Drucktechnik Easy-Print. Eine Easy-Print-Druckplatte besteht aus einer speziellen und leicht zu schneidenden Kunststoffoberfläche, die mit Spezialkleber auf eine stabile Graupappe geklebt wurde. Mit einem Teppichmesser können auf der weißen Oberfläche Motive eingeschnitten und entfernt werden. So entsteht eine druckfähige Platte, auf der beispielsweise Linoldruckfarben aufgebracht werden können. Weil die Methode unkompliziert ist, eignet sie sich besonders für schulische Zwecke und im Hobbybereich. Sie ist weniger aufwändig als beispielsweise ein klassischer Linolschnitt. Am Sonntag sorgte Musiker Rainer Baumann in Bergtheim für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre und rundete die Ausstellung mit seiner musikalischen Darbietung ab. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, wenn auch schwächer besucht als erhofft. Das Offene Atelier in Bergheim zählte zu einer der 170 Veranstaltungen in 39 Gemeinden des Landkreises Würzburg, die im diesjährigen Kulturherbst die Vielfalt der Kunstschaffenden in der Region präsentierten beziehungsweise noch präsentieren.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden