Die DJK Dipbach im DJK-Kreisverband Würzburg war im August Gastgeberin der Seniorenwanderung des DJK-Diözesanverbands. Knapp 130 Gäste konnten die Wanderführer Wolfgang Götz und Heinz Weippert zusammen mit der Seniorenbeauftragten Irmgard Endres begrüßen. Nach dem Bonverkauf für das Mittagessen – angeboten wurden Spießbraten mit Kartoffelsalat sowie Nudeln mit Pesto – startete der sechs Kilometer lange Rundweg an der Dreschhalle. Wegen der Hitze verkürzten die Verantwortlichen die ursprünglich geplanten zehn Kilometer. Der Stopp am Judenfriedhof in Schwanfeld entfiel. Dafür verbrachte die Gruppe mehr Zeit am ehemaligen Kloster Heiligenthal. Die Besitzerin des Hofguts schilderte die Geschichte des Denkmals. Es wurde 1234 von der seligen Jutta von Fuchsstadt gegründet, 1579 von Fürstbischof Julius Echter aufgehoben und lange als Gut des Juliusspitals genutzt. Im 19. Jahrhundert kam es in Privatbesitz. Seit 1951 gehört es der Familie Wirth. Die landwirtschaftlichen Flächen sind verpachtet. Erhalten sind beispielsweise noch die Kirche, der Getreidespeicher, das Herrenhaus und der einstige Klostergarten. Heute ist Heiligenthal ein Gemeindeteil von Schwanfeld. Die Kirche mit Steinkanzel und barockem Hochaltar von 1660, der gepflegte Garten hinter der Kirche und die mächtigen Mauern beeindruckten die Wanderinnen und Wanderer ebenso wie die weiten Ausblicke während des Rundwegs. Bei einer Rast am Spielplatz am Ortsrand von Schwanfeld hielt Gaby Rothenbucher, Schriftführerin des Diözesanverbands und Vorsitzende des Kreisverbands, einen geistlichen Impuls. Diakon stimmte dazu ein Lied an und in der Kirche in Heiligenthal wurde dankbar das Lied „Großer Gott, wir loben dich“ gesungen. Im Dipbacher Sportheim stärkten sich die Gäste mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen und lobten das Helferteam um Antje Fuchs und die Vorstandschaft der DJK Dipbach. Zum Abschluss lud Seniorenbeauftragte Irmgard Endres zur nächsten DJK-Seniorenwanderung am 17. September in Schonungen-Marktsteinach im Kreisverband Schweinfurt ein.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden