Vor kurzem herrschte reges Treiben rund um das Pfarrheim Dipbach. Zahlreiche Feuerwehren aus der Region kamen dort zu einer groß angelegten Übung zusammen, um gemeinsam den Ernstfall zu proben. Das vorbereitete Szenario war herausfordernd: Nach einer Verpuffung galt es, mehrere eingeschlossene Personen zu retten. Unter ihnen befanden sich Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Über zwei Eingänge wurden die Verletzten ins Freie gebracht. Die realistischen Darstellungen übernahmen Mitglieder der Feuerwehren Unterpleichfeld und Untereisenheim, die sich in die Rolle der Betroffenen versetzten. Beteiligt waren die Feuerwehren Bergtheim, Oberpleichfeld und Opferbaum sowie die BRK-Bereitschaften Bergtheim und Kürnach. „Ein herzliches Dankeschön für die starke Beteiligung und die gute Zusammenarbeit“, betonten die Verantwortlichen. Ein besonderer Dank ging auch an den Pfarrgemeinderat, der das Pfarrheim als Übungsobjekt zur Verfügung stellte. Organisiert wurde die Übung von Kreisbrandmeister Sven Hoveling gemeinsam mit Fabian Füller, dem Kommandanten der Feuerwehr Dipbach. Ziel war es, im Rahmen der Feuerwehr-Aktionswoche zu zeigen, wie wichtig das Zusammenspiel der örtlichen Wehren ist und welch große Bedeutung dieses Ehrenamt für die Gemeinschaft hat. „Feuerwehr ist Teamarbeit und Zusammenhalt“, so die Verantwortlichen. „Jeder kann dazu beitragen, dass wir in Notfällen schnell helfen können.“ Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich einzubringen. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden