Bereits zum 21. Mal lud die Pfarrgemeinde St. Ägidius in Dipbach anlässlich des Namenstags ihres Kirchenpatrons zum Backhausfest ein. Bei schönem Herbstwetter füllte sich der Platz hinter der Pfarrkirche rasch mit Besuchern, die die besondere Atmosphäre rund um das Backhäusle genossen. Die malerische Kulisse und der verlockende Duft aus dem Holzbackofen luden zum Verweilen ein. Das Backhäusle wurde in den ehemaligen Gaden im Jahr 1995 von der Landjugend aufgebaut. Wie immer wurde es für das Backhausfest Tage zuvor liebevoll vorbereitet. Verantwortlich für das Anheizen waren Richard Frosch und Matthias Oeftering. Sie nahmen den Ofen bereits eine Woche vor dem Fest in Betrieb und haben die Brote größtenteils am Vortag für den Verkauf gebacken. Mit Erfahrung und Geduld sorgten sie dafür, dass der Holzbackofen auch am Festtag die richtige Hitze für die Backwaren hatte. Das Angebot reichte von frisch gebackenem Holzofenbrot – im Ganzen oder aufgeschnitten und mit verschiedenen Brotaufstrichen serviert – über Pizza aus dem Ofen bis zu fränkischem Plootz in vielerlei Variationen. Es gab Käse-, Apfel-, Riebeles- und Zwetschenkuchen sowie würzigen Zwiebelplootz, der besonders gut mit Federweißer schmeckte. Zeitweise bildeten sich für den begehrten Plootz Schlangen am Verkaufsstand. Insgesamt gingen 210 Holzofenbrote, 25 süße Plootz, 20 Zwiebelplootz und 30 Pizzen über die Theke. Biergarnituren neben der Kirche, ein kleines schützendes Zelt, Kaffee und kühle Getränke sorgten für einen geselligen Rahmen. Rund 25 bis 30 Mitglieder von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung St. Ägidius packten mit an, um die Gäste zu bewirten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. So wurde das Backhausfest erneut zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Neben kulinarischen Genüssen bot es Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dankeschön an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer. Ohne deren Einsatz wäre dieses schöne Fest in Dipbach nicht möglich gewesen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden