Die Schützen in Eibelstadt pflegen eine lange Tradition, indem sie zum Abschluss der Kirchweih ihren Schützenkönigen die Ehre erweisen und sie von zu Hause abholen. Gemeinsam mit der Feuerwehrkapelle Eibelstadt, den Schützen aus Randersacker, den Schützenfreunden aus Emmering sowie den Böllerschützen Julius Echter hat sich der Festzug am Nachmittag des Kirchweihdienstags in Bewegung gesetzt.
Bereits im Herbst wurden die Schützenkönige ermittelt. Jeder Teilnehmer darf nur einen Schuss abgeben. Ihre Abholung erfolgt dann erst ein dreiviertel Jahr später an der Kirchweih. An diesem Nachmittag fanden sich zahlreiche Mitglieder des Vereins am Schützenhaus ein, um am Festzug der Schützen durch Eibelstadt als Zeichen des Zusammenhaltes und der Tradition im Verein teilzunehmen. Am späten Nachmittag machte sich der Festzug durch die festlich geschmückten Straßen auf den Weg. Da der Jugendkönig Leander Fisahn nicht in Eibelstadt beheimatet ist, war das erste Ziel der Marktplatz. Im Schatten des Rathauses würdigte Schützenmeister Harald Gretsch nochmals die Leistung des Jugendlichen. Er konnte bereits frühzeitig mit guten sportlichen Leistungen aufwarten.
Im Anschluss zog der Festumzug zum Schützenkönig Peter Grumbach, der die Königswürde bereits zum wiederholten Male inne hatte. Hier würdigte Schützenmeister Harald Gretsch insbesondere seine inzwischen 35-jährige Aktivität als Sportleiter und langjähriger Luftgewehrschütze. Peter Grumbach kann inzwischen auf eine 50-jährige Mitgliedschaft im Verein zurückblicken.
Höhepunkt und Abschluss bildete dann der traditionelle Hammeltanz, der seit einigen Jahren auf dem Heumarkt abgehalten wird. Schützenmeister Gretsch erklärte den Anwesenden noch kurz die Ursprünge und die heutige Bedeutung des Hammeltanzes. Unter der Begleitung der Feuerwehrkapelle tanzen die Paare. Nach einem Kommando, das unregelmäßig gegeben wird, wird ein Blumenstrauß an ein anderes Paar weiter gegeben. Wer nach Ertönen eines Böllerschusses als Signal den Strauß in Händen hält, hat den Hammeltanz gewonnen. In diesem Jahr war Irmgard Scheder die glückliche Gewinnerin, die mit Melanie Schmitt am Tanz teilgenommen hat.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden