Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Eisenheim: Ausbau der Kreisstraße WÜ 57 bei Obereisenheim läuft planmäßig: Fertigstellung voraussichtlich im Herbst

Eisenheim

Ausbau der Kreisstraße WÜ 57 bei Obereisenheim läuft planmäßig: Fertigstellung voraussichtlich im Herbst

    • |
    • |
    • |
    Die Kreisstraße WÜ 57 bei Eisenheim wird seit Juni 2025 auf einer Länge von rund zweieinhalb Kilometern umfassend modernisiert.
    Die Kreisstraße WÜ 57 bei Eisenheim wird seit Juni 2025 auf einer Länge von rund zweieinhalb Kilometern umfassend modernisiert. Foto: Christian Schuster, LRA Würzburg

    Seit Juni 2025 wird die Kreisstraße WÜ 57 zwischen Obereisenheim und Wipfeld umfassend modernisiert. Zu Beginn der Sommerferien informierte sich Landrat Thomas Eberth vor Ort über den aktuellen Stand der Arbeiten – und erhielt eine positive Rückmeldung. Die Sanierung der zweieinhalb Kilometer langen Strecke vom Sportplatz des SC Obereisenheim bis zur Landkreisgrenze in Richtung Schweinfurt laufe planmäßig. Derzeit stehe der Fertigstellung im Herbst dieses Jahres nichts im Weg, informiert Jan Voll, der Leiter des Fachbereichs Straßenbau beim Staatlichen Bauamt Würzburg.

    Der Zustand der in die Jahre gekommenen Straße und die zum Teil schwierige Verkehrsführung für Radfahrer hatten die Sanierung unter Vollsperrung notwendig gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt, der auch folgende Informationen entnommen sind.

    Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

    Im Zuge des Vollausbaus der Kreisstraße werden nun die Fahrbahn verbreitert, die Querneigung angepasst und die Kurvenradien verbessert. Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, entstehen am nördlichen Ortsausgang von Obereisenheim außerdem zwei neue Querungshilfen für Fußgänger und Radfahrer sowie angepasste Geh- und Radwege.

    Der Ausbau der Kreisstraße WÜ 57 verläuft planmäßig: Landrat Thomas Eberth (2. von links) und Eisenheims Bürgermeister Christian Holzinger (3. von rechts) informierten sich bei Vertretern des Ingenieurbüros ISB, des Bauunternehmens Glöckle und des Staatlichen Bauamts Würzburg vor Ort über den aktuellen Stand der Arbeiten.
    Der Ausbau der Kreisstraße WÜ 57 verläuft planmäßig: Landrat Thomas Eberth (2. von links) und Eisenheims Bürgermeister Christian Holzinger (3. von rechts) informierten sich bei Vertretern des Ingenieurbüros ISB, des Bauunternehmens Glöckle und des Staatlichen Bauamts Würzburg vor Ort über den aktuellen Stand der Arbeiten. Foto: Christian Schuster, LRA Würzburg

    Die Umleitung verläuft während der Vollsperrung in beiden Richtungen über Untereisenheim, Dipbach, Schwanfeld und Garstadt. „Wir wissen, dass der Lärm, die Verschmutzung durch Baumaschinen und die Umfahrung eine Belastung für Anlieger und Verkehrsteilnehmer darstellen, und bedanken uns für die Geduld aller Beteiligten“, sagte Landrat Thomas Eberth.

    Sanierung der Kreisstraße bei Eisenheim in drei Bauabschnitten

    Die Sanierung der WÜ 57 im Bereich der Gemeinde Eisenheim realisiert das Staatliche Bauamt Würzburg im Auftrag des Landkreises Würzburg in drei Bauabschnitten. Für den derzeit laufenden zweiten Bauabschnitt sind Kosten von rund 2,4 Millionen Euro veranschlagt. Der Freistaat Bayern hat eine Förderung von 1,1 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

    Bereits im Jahr 2023 wurde im ersten Bauabschnitt die WÜ 57 zusammen mit Teilen der WÜ 4 und der WÜ 58 zwischen Eisenheim und der Grenze zum Landkreis Kitzingen saniert. Die Kosten für den Landkreis Würzburg beliefen sich dabei auf rund 2,7 Millionen Euro. Auch hierfür hat der Freistaat eine Förderung von knapp 1,2 Millionen Euro angekündigt. Nach Abschluss der jetzigen Maßnahme soll 2026 der Lückenschluss zwischen den beiden dann sanierten Abschnitten in einem dritten Bauabschnitt erfolgen. (ldk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden