Bayern setzt den Ausbau des Pflegeplatz-Angebots weiter fort. Darauf hat Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am Donnerstag bei der Übergabe eines Förderbescheids für den Neubau einer Pflegeeinrichtung mit 72 Plätzen in Eisingen hingewiesen. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention.
Die neue Einrichtung wird vom St. Josefs-Stift geplant und soll sechs inklusive Hausgemeinschaften für insgesamt 72 ältere Menschen mit und ohne Behinderung bieten. Von den 72 Pflegeplätzen sind zwölf als Kurzzeitpflegeplätze vorgesehen, die übrigen 60 als stationäre Pflegeplätze mit Anbindung an den sozialen Nahraum. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss entstehen jeweils drei Wohngemeinschaften mit zehn Dauerpflegeplätzen und zwei Kurzzeitpflegeplätzen pro Gruppe. Die Einrichtung berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz sowie Hör- und Sehbeeinträchtigungen. Die Gesamtkosten des Bauprojekts betragen rund 19 Millionen Euro, davon werden 4,8 Millionen Euro durch das Förderprogramm „PflegesoNah“ bereitgestellt.
Staatsregierung fördert Ausbau wohnortnaher Pflegeplätze
Ministerin Gerlach betonte, dass die Bayerische Staatsregierung den Ausbau wohnortnaher und moderner Pflegeplätze gezielt fördert, um den demografischen Herausforderungen zu begegnen. „Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt stetig zu. Mit unserem Förderprogramm ‚Pflege im sozialen Nahraum‘ unterstützt der Freistaat Bayern die Schaffung neuer oder umgebauter Pflegeplätze – mit sehr großem Erfolg“, wird Gerlach zitiert. Besonders hervorgehoben wurde das innovative Konzept in Eisingen, das auch pflegebedürftige Menschen mit geistiger Behinderung einbezieht. Oftmals können Menschen mit Beeinträchtigungen, wenn sie pflegebedürftig werden, nicht mehr in ihrer bisherigen Wohnform betreut werden. Das neue Angebot soll diese Versorgungslücke schließen und Menschen mit und ohne Behinderung im Alter zusammenbringen.
Das Förderprogramm „PflegesoNah“ wurde 2024 aktualisiert und bis 2028 verlängert. Es unterstützt die Schaffung und den Umbau von Pflegeplätzen, darunter Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege, aber auch ambulant betreute Wohngemeinschaften. In den Jahren 2020 bis 2024 wurden mit knapp 350 Millionen Euro fast 7400 Pflegeplätze gefördert. Bis 2028 sollen weitere 8000 Plätze entstehen. (ssc)
Weitere Informationen rund um die Förderrichtlinie gibt es unter www.lfp.bayern.de/pflegesonah-investitionskostenrichtlinie/.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden