Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erbshausen: Dank und Verabschiedung beim Erntedankgottesdienst

Erbshausen

Dank und Verabschiedung beim Erntedankgottesdienst

    • |
    • |
    • |
    Das Oberministrantenteam der Kirchengemeinde St. Alban in Erbshausen-Sulzwiesen verabschiedete Lukas Issing, Olivia Issing und Maximilian Walter (vorne, 2. bis 4. von links). Nicht anwesend waren Carina Gerner und Louisa Issing, die ebenfalls ihr Amt als Oberministrantinnen niederlegten. Mit Dankurkunden und herzlichem Applaus dankte die Kirchengemeinde für den langen und zuverlässigen Dienst am Altar.
    Das Oberministrantenteam der Kirchengemeinde St. Alban in Erbshausen-Sulzwiesen verabschiedete Lukas Issing, Olivia Issing und Maximilian Walter (vorne, 2. bis 4. von links). Nicht anwesend waren Carina Gerner und Louisa Issing, die ebenfalls ihr Amt als Oberministrantinnen niederlegten. Mit Dankurkunden und herzlichem Applaus dankte die Kirchengemeinde für den langen und zuverlässigen Dienst am Altar. Foto: Irene Konrad

    In der Kirche St. Alban in Erbshausen-Sulzwiesen feierte die Kirchengemeinde einen Familiengottesdienst zum Erntedank. Das Familiengottesdienstteam hatte die Feier liebevoll und engagiert vorbereitet. Die musikalische Gestaltung übernahm die Band Midrasch. Zum Erntedank hatte ein Frauenteam den Altar in der Kirche mit vielfältigen Erntegaben geschmückt. Dazu gehörten unter anderem Trauben, Äpfel, Zucchini, Kartoffeln, verschiedene Kohlsorten, Paprika, ein Brotlaib und Sonnenblumen. Darüber hinaus brachten Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zusätzlich Körbchen mit Obst, Gemüse und Blumen mit und legten sie ebenfalls an den Altar. Im Mittelpunkt der Feier stand der Gedanke, nicht nur für volle Felder und Gärten zu danken, sondern auch für kleine Dinge, die das Leben bereichern, beispielsweise ein Lächeln, ein guter Gedanke oder ein warmer Sonnenstrahl. Bei einer Geschichte konnten Kinder und Erwachsene Kärtchen mit Symbolen wie Sonne, Regen, Herz, Lächeln und Danke hochhalten. Ein Predigtspiel verdeutlichte den Wert vieler schöner, oft unbeachteter Dinge. Beim Vaterunser versammelten sich Kinder, Jugendliche und die Ministranten um den geschmückten Erntealtar und hielten sich an den Händen. Wortgottesdienstleiterin Gabriele Fenn segnete die Erntegaben. Am Ende des Gottesdienstes verabschiedete die Kirchengemeinde mit guten Wünschen für die Zukunft fünf Oberministranten. Olivia Issing (sieben Jahre), Lukas Issing (neun Jahre), Louisa Issing (sieben Jahre), Carina Gerner (sieben Jahre) und Maximilian Walter (sechs Jahre) haben viele Jahre zuverlässig ihren Dienst versehen. Allen wurde eine Dankurkunde überreicht. Die derzeit aktiven Oberministranten bedankten sich stellvertretend für das Miniteam bei den scheidenden Mitgliedern für die gemeinsame Zeit und gute Zusammenarbeit. Das Familiengottesdienstteam freute sich über die erfreulich hohe Zahl von Mitfeiernden, denn so gut besucht war die Kirche St. Alban schon lange nicht mehr. Am Erntedanktag nutzten Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung die Gelegenheit, allen Vergelt‘s Gott zu sagen, die im Verlauf des Kirchenjahres das Gemeindeleben unterstützen und mitgestalten.

    Beim Erntedank-Familiengottesdienst in der Kirche St. Alban in Erbshausen-Sulzwiesen segnete Wortgottesdienstleiterin Gabriele Fenn die Erntegaben am Altar.
    Beim Erntedank-Familiengottesdienst in der Kirche St. Alban in Erbshausen-Sulzwiesen segnete Wortgottesdienstleiterin Gabriele Fenn die Erntegaben am Altar. Foto: Irene Konrad

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden