Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erlabrunn: Auftakt Faire Woche in Erlabrunn

Erlabrunn

Auftakt Faire Woche in Erlabrunn

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Foto (von links): Stellv. Landrat Waldemar Brohm, Leiterin der Steuerungsgruppe Manuela Teubel, Referent Thomas Herrmann und 1. Bürgermeister Thomas Benkert.
    Auf dem Foto (von links): Stellv. Landrat Waldemar Brohm, Leiterin der Steuerungsgruppe Manuela Teubel, Referent Thomas Herrmann und 1. Bürgermeister Thomas Benkert. Foto: Daniela Steinmatz

    Zum Auftakt der Fairen Woche veranstaltete die Fairtrade-Gemeinde Erlabrunn einen Fairen Vortragsabend in der Kulturscheune des Bürgerhofs.

    Nach einer Begrüßung durch 1. Bürgermeister Thomas Benkert sprach der 1. Bürgermeister der Gemeinde Margetshöchheim Waldemar Brohm ein Grußwort und hob die Gemeinsamkeiten des Fairtrade-Gedankens und des Streuobstanbaus in den Gemeinden Erlabrunn und Margetshöchheim hervor. Nur mit Erhalt der Lebensgrundlagen und ohne ein Wachstum um jeden Preis kann nachhaltig gewirtschaftet werden. Die Engagierten sind Vorreiter und Menschen, die etwas zum Positiven verändern möchten.

    Anschließend erläuterte Manuela Teubel, Sprecherin der Steuerungsgruppe Fairtrade-Gemeinde Erlabrunn, das Motto der Fairen Woche, „Fair Handeln - Vielfalt erleben“. Diversität in allen Lebensbereichen macht das Zusammenleben erst wertvoll und bunt. In Erlabrunn gab es während der Fairen Woche sehr viele Aktionen. Das zeigt, welche Unterstützung der Faire Handel hier erfährt und wie engagiert die Bürgerinnen und Bürger sind. Eine tolle Leistung.

    Viele Zuhörer erfuhren beim unterhaltsamen und fachkundigen Vortrag von Thomas Herrmann von der Main-Streuobst-Bienen eG allerlei Wissenswertes über den Streuobstanbau in Erlabrunn und Margetshöchheim. Das Gebiet Margetshöchheim, Leinach und Erlabrunn gehört zu den größten Streuobstbeständen in Süddeutschland. Die Genossenschaft trägt mit ihrer Anbauweise zur Artenvielfalt der Flora und Fauna bei; allein rund 270 gezählte Schmetterlingsarten sprechen für sich. Die Sortenvielfalt ist mit 2700 Varianten bei Äpfeln, 800 bei Birnen und 400 bei Süßkirschen viel größer als man erahnen kann. Die Marke MainSchmecker steht für faire und nachhaltige Streuobst- und Bienenprodukte aus Mainfranken und ist sicherlich vielen ein Begriff.

    Bei der Verkostung der sortenreinen Säfte der Main-Streuobst-Bienen eG konnte man sich von der großen Geschmacksvielfalt und Qualität überzeugen.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden