Manchmal lohnt es sich, eine Idee etwas länger reifen zu lassen. So wie die künstlerische Gestaltung der Rückwand des „Insektenhotels“ am Jesuitensee durch die Grundschule in Estenfeld. Vor Corona entstand der Entschluss, der jetzt so herrlich umgesetzt wurde. Zu den staunenden Gästen der Einweihungsfeier gehörte dankenswerterweise auch Bürgermeisterin Rosalinde Schraud.
Für die Koordination der Bildgestaltung hatte sich die Grundschullehrerin Annett Rößler bereit erklärt. Die Kinder malten mit ihrer Kunstlehrerin Frau Trube-Theis in einer besonderen Technik Blumen auf eine Holztafel, die zuvor von Michaela Kütt grün angestrichen worden war. Dann kam das Sahnehäubchen dazu, Katja Lindner zauberte charmante Bienenpersönlichkeiten auf das Gemälde, welche jede für sich die Aufmerksamkeit des Betrachters in ihren Bann zieht. Bei aller Kreativität wurde auch die Biologie nicht außer Acht gelassen, Bienen haben vier Flügel, Fliegen nur zwei.
Friedrich Barthel, ein beliebter und geschätzter Bienenexperte der BN-OG, gab seiner Freude über so viel Verständnis und Engagement für die Wildbienen zum Ausdruck. Er betreut seit Jahren mit seiner Frau Sabine die Nisthilfen in Estenfeld und Kürnach. Dabei erneuert er im Frühjahr Wohnröhren, in welche die Wildbienen fleißig Pollen und Eier einlegen. Er beobachtet den Bruterfolg und gestaltet dementsprechend den weiteren Rohbau für die nächsten Kinderstuben.
Anita Trompke ist BN-Spezialistin für die Organisation von einfallsreichen und spannenden Kinderprojekten. Sie ließ die anwesenden Kinder Papierrollen aus einem Weidekorb ziehen, welche Fragen an den Bienenexperten enthielten. So erfuhren wir, dass Wildbienen zwar einen Stachel haben, aber nicht stechen können.
Im Gegensatz zur Honigbiene fliegen sie schon in frühen, kalten Morgenstunden aus und bestäuben die Obstbäume viel erfolgreicher als diese. Ihre Arbeitsleistung wird auf zwei Milliarden Euro nur für Bayern geschätzt. Kosten, die der Einsatz von Maschinen und Arbeitskräften an ihrer Stelle erfordern würde. Umso besser, dass die Wildbienen Freunde bei Jung und Alt haben, die ihnen das Überleben ermöglichen möchten.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden