Strahlende Gesichter, neue Freundschaften und viele Erlebnisse – so lässt sich das Sommerferienprogramm in der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld am besten zusammenfassen.
Rund 250 Kinder und Jugendliche aus Estenfeld, Eisenheim und Prosselsheim konnten über mehrere Wochen aus abwechslungsreichen, kreativen und sportlichen Angeboten wählen. Ein Highlight war gleich zu Ferienbeginn das Zeltlager in Prosselsheim mit Lagerfeuer, Geländespielen und viel Gemeinschaftsgefühl. Sportlich ging es auch bei der Bubble-Soccer-Aktion in Estenfeld, dem Skateboarding-Crashkurs in Eisenheim, dem Tischtennis-Rundlauf-Turnier in Mühlhausen sowie der Schnupperstunde Tennis beim TC Estenfeld zu. Eine besondere Aktion war der Hula-Hoop-Workshop in Prosselsheim, bei dem sogar komplette Tanzchoreografien erarbeitet wurden.
Auch Kreativität kam nicht zu kurz: Beim Projekt „Bunte Vielfaltsbank“ entstand eine bunte Sitzgelegenheit für Eisenheim, im JUZ Estenfeld bemalten Kinder sommerliche Trinkgläser und in Mühlhausen wurden Makramee-Anhänger geknüpft. Der Sketchnotes-Workshop und die Gestaltung eigener Bullet-Journals erfreuten sich großer Beliebtheit. Ergänzt wurde das Programm durch handwerkliche Angebote wie den Bau von Insektenhotels oder das Nassfilzen bunter Kraken.
Besondere Begeisterung weckte die Feuerwehr Untereisenheim, die den Kindern Fahrzeuge und Ausrüstung zeigte und spannende Übungen anbot sowie die Schnitzeljagd durch Obereisenheim. Viel Bewegung brachte auch der Ausflug in die Trampolinhalle Sky und Sand. Kulinarische Aktionen bereicherten das Programm zusätzlich: Bei der Jugendkochaktion in Prosselsheim kochten die Teilnehmer mit Wildkräutern und in der Kartause Estenfeld wurden aus frischen Gartenkräutern leckere Limonaden gemixt.
Organisiert wurde das Programm von Gemeindejugendpflegerin Jasmin Schmitt in Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und zahlreichen Ehrenamtlichen. Ohne dieses Engagement wäre die Vielfalt an Aktionen nicht möglich gewesen. Damit bot das Sommerferienprogramm 2025 erneut für jedes Alter und jedes Interesse etwas. Viele Kinder und Jugendliche kehren mit schönen Erinnerungen zurück und freuen sich schon jetzt auf die Aktionen im kommenden Jahr.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden