Eine fest verankerte Tradition wurde auch in diesem Jahr am Fronleichnamstag in Gerbrunn lebendig: Die Gemeinde beging das Hochfest mit einer feierlichen Prozession durch den Ort. Entlang des Weges bildeten prachtvolle Blumenteppiche einen farbenfrohen Rahmen für das kirchliche Ereignis. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Gerbrunn hatte die Vorbereitung übernommen. Mit großem Engagement gestalteten die Mitglieder drei Blumenteppiche und schmückten die Nikolauskirche. Dabei war vor allem die jüngere Generation mit Begeisterung dabei: Kinder der Gemeinde gestalteten auf Pizzakartons fantasievolle Kunstwerke, die schließlich zu bunten Blumenteppichen zusammengefügt wurden. „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder am Mitgestalten hatten“, so lautet der Kommentar vom Vorstand Alfred Engert. Der OGV bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern. Ein besonderer Dank gilt den großzügigen Blumenspendern: den Gärtnereien Böck (Wöllrieder Hof) und Wolz (Estenfeld), dem Blumengeschäft Wunschblume (Rottendorf) sowie Frau Brückner aus Gerbrunn. Dank des gemeinschaftlichen Engagements bleibt die Tradition der Blumenteppiche in Gerbrunn lebendig.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden