Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Greußenheim: Frèdèric Janßen unterstützt die First Responder

Greußenheim

Frèdèric Janßen unterstützt die First Responder

    • |
    • |
    • |
    Gruppenführerin Maria König (links) freut sich mit Kommandant Ralf Geißler (rechts) über die bestandene Zusatzausbildung von Frèdèric Janßen (Mitte), der nun Einsätze mitfahren kann.
    Gruppenführerin Maria König (links) freut sich mit Kommandant Ralf Geißler (rechts) über die bestandene Zusatzausbildung von Frèdèric Janßen (Mitte), der nun Einsätze mitfahren kann. Foto: Elfriede Streitenberger

    Die Freiwillige Feuerwehr Greußenheim darf sich über einen neuen Ersthelfer freuen: Frèdèric Janßen, 29 Jahre alt, hat erfolgreich die Zusatzausbildung zum First Responder abgeschlossen. Diese umfassende Ausbildung umfasste insgesamt 80 Unterrichtseinheiten und vertiefte seine bereits vorhandenen Kenntnisse, die er während seiner Grundausbildung zum Feuerwehrmann und weiteren Qualifikationen wie der „Modularen Truppausbildung“ (MTA), Sprechfunker und Atemschutzträger erworben hat.

    Im Lehrgang zum First Responder, der bei den Johannitern in Würzburg stattfand, erlernte Frèdèric praxisnah die Erstversorgung von kritisch kranken Notfallpatienten. Auf dem Stundenplan standen wichtige Themen wie die Kontrolle der Vitalfunktionen, die korrekte Betreuung und Lagerung des Patienten sowie Maßnahmen zur Blutungskontrolle und erweiterte Reanimationsmaßnahmen unter Anwendung eines Defibrillators.

    Maria König, Gruppenführerin der First Responder Gruppe, betont die Bedeutung dieser Einheit als sinnvolle Ergänzung zum Rettungsdienst. Sobald ein Rettungswagen zu einem Notfall in einer Landkreis-Gemeinde entsandt wird, alarmiert die Integrierte Leitstelle zeitgleich die First Responder. Am Einsatzort versorgen diese den Patienten und geben eine qualifizierte Lagemeldung ab. Dabei kümmern sie sich nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um die Angehörigen und weisen den Rettungsdienst ein.

    Die kurzen Anfahrtszeiten und die guten Ortskenntnisse der First Responder stellen oft einen enormen Vorteil für die Notfallpatienten dar. Mit Frèdèric Janßen besteht die Gruppe nun aus insgesamt elf aktiven Mitgliedern, die regelmäßig an Weiterbildungen und Übungen teilnehmen und auch im normalen Feuerwehrdienst engagiert sind. Egal ob bei Lösch-, THL- oder First Responder-Alarmierungen, die Aktiven sind stets bereit zu helfen.

    Die First-Responder-Gruppe der FFW Greußenheim wurde im Jahr 2001 ins Leben gerufen, um den Zeit-Intervall zwischen einem medizinischen Notfall und dem Eintreffen des Notarztes zu verkürzen. Im vergangenen Jahr, so Kommandant Ralf Geißler, rückte die HVO-Gruppe bei 25 Einsätzen aus und hat damit die meisten Einsätze innerhalb der Feuerwehr absolviert.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden