Nach 16 Jahren geht Bernd Kleinschnitz bei den FaschingsFreunden Greußenheim in die Zweite Reihe. Vier Jahre war er zuletzt Vorsitzender und zwölf Jahre Beisitzer. Als Sitzungspräsident zusammen mit Wolfgang Haag haben die beiden Faschingsgeschichte in Greußenheim geschrieben. Als kleinster Elferrat der Welt gingen sie in die Vereinsgeschichte ein. Auch sein Stellvertreter stellte die Weichen für die Nachfolger. Armin Spitznagel ist seit 14 Jahren Mitglied im Verein und in der Vorstandschaft.
Als ihre Nachfolger wurden einstimmig Marco Klein und Kathrin Schwab von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Marco Klein war seit 2021 als Beisitzer in der Vorstandschaft und konnte sich Schritt für Schritt in seine neue Aufgabe einarbeiten. Kathrin Schwab ist als Gründungsmitglied wie Bernd Kleinschnitz seit 16 Jahren in verschiedenen Positionen in der Vorstandschaft. Zuletzt als Schriftführerin.
Ihr Nachfolger als Schriftführer wurde Alexander Kuhn. In ihrer Laudatio erinnerten die Sitzungspräsidenten Johannes Lannig und Dominik Kriener an die großen Fußspuren, die die beiden hinterlassen. Auch Marco Klein erinnerte an so viele kleine und große Aktionen, in denen er die beiden mit viel Spaß und Engagement erlebt hat. Mit dem Bezug der neuen Vereinsräume im Haus der Begegnung haben die FaschingsFreunde einen großen Schritt in Richtung Unabhängigkeit gemacht und in die Zukunft des Vereins investiert. Hier können sie nun das Vereinsequipment lagern und auch die Räume als Garderobe bei den beiden Prunksitzungen Anfang Februar 2026 und dem Kinderfasching nutzen.
Bernd Kleinschnitz dankte allen anwesenden Mitgliedern und seiner Vorgängerin Margit Schwab für ihre große Unterstützung und das außergewöhnliche Engagement für den Greußenheimer Fasching. Bürgermeisterin Karin Kuhn erinnerte an die Zeit und das Wirken der Zwieweltrater mit ihrem Sitzungspräsidenten Pfarrer Eberhard Ritter, die 33 Jahre den Greußenheimer Fasching mit unvergesslichen Veranstaltungen sehr erfolgreich geprägt haben. Mit der Gründung des Vereins haben die FaschingsFreunde Verantwortung für die Gestaltung der fünften Jahreszeit und die Zukunft des Greußenheimer Faschings übernommen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden